Herzlich willkommen am Märkischen Berufskolleg Unna!

Seit dem 1. August 2025 leitet Frau OStD’in Hella Ridder unsere Schule. Wir freuen uns sehr, sie in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen. Mit viel Engagement, neuen Ideen und einem offenen Ohr für Schüler*innen, Eltern und Kollegium möchte sie Bewährtes erhalten und zugleich neue Impulse setzen – für eine starke Schulgemeinschaft und eine erfolgreiche Zukunft.

Beratungstermin für Schülerinnen und Schüler ohne Schulplatz

Vorrangig werden berufsschulpflichtige Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, d.h. die zum 01.08.2025 noch nicht volljährig waren und noch keinen Bildungsgang an einem Berufskolleg ebendet haben.

Bewerberinnen und Bewerber finden sich bitte am Freitag, 29.08.2025 zwischen 11:15 Uhr und 14:30 Uhr im Gebäude 2 in der 1. Etage, Raum M2 1.23 ein. Bringen Sie bitte einen Lebenslauf, das letzte Zeugnis und eventuell zusätzlich das Zeugnis mit Ihrem höchsten Schulabschluss mit.

1. Schultag im Schuljahr 2025/26

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2025/26!

Am 27.08.2025 beginnt der Unterricht  für folgende Klassen um 07:45 Uhr:

alle neu beginnenden Vollzeit-Bildungsgänge

FPU

PIAU

PIABKIU

Für alle dualen Bildungsgänge beginnt der Unterricht an folgenden Tagen:

PIAHU
28.08.2025 um 07:45 Uhr

F11
29.08.2025 um 07:45 Uhr

FMV / FMTU
29.08.2025 um 9:30 Uhr

AVTZ / BÄU (Bäcker*innen Unterstufe)
01.09.2025 um 07:45 Uhr

FRU (Friseur*innen Unterstufe)
04.09.2025 um 07:45 Uhr

Alle fortgeführten Bildungsgänge entnehmen ihren aktuellen Stundenplan Webuntis.

Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 02303 – 27 12 45, per Mail oder persönlich zu den Öffnungszeiten im Sekretariat.

Öffnungszeiten des Sekretariats über die Feiertage und Sommerferien

Während der Sommerferien ist das Sekretariat vom 28.07. bis 03.08.2025 geschlossen. In der restlichen Zeit können Sie das Sekretariats-Team von 10:00 – 12:00 Uhr persönlich oder telefonisch erreichen.  

Nachhaltigkeitstage 2025: Pfandsammelringe für die Mülleimer auf dem Schulhof

Wir danken der Firma KGO GmbH, einem Ausbildungsbetrieb in Wetter, für die Produktion und Spende der Pfandsammelbehälter. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsprojekttage wurden sie von Schülern farbig gestaltet und an den Mülleimern auf dem Schulhof installiert. So ist es ein leichtes, Pfanddosen und -flaschen deutlich sichtbar zu sammeln und anderen Menschen zur Verfügung zu stellen!

Herzlichen Glückwunsch zum Fachabitur!

Wir freuen uns sehr für euch. Der zweithöchste Schulabschluss ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein, sondern auch der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und Perspektiven in der Zukunft. 
Bleibt so wie ihr seid und geht die nächsten Schritte mit Zuversicht und Gelassenheit an.

Besonders freuen wir uns, dass viele von euch in unseren weiterführenden Bildungsgängen bleiben und somit weiterhin Teil unserer Gemeinschaft sind. 
Wir freuen uns auf weitere Begegnungen und schöne gemeinsame Momente mit euch.

Feiert euren Erfolg und genießt diese Glücksmomente. Ihr habt es euch verdient! 

Blick über den Tellerrand am MBK: Auslandspraktika der Erzieher*innen in Planung

Im Anschluss an ein inspirierendes Job Shadowing in Madrid im Februar diesen Jahres, bei dem vier Lehrkräfte unseres Berufskollegs einen Einblick in die Ausbildung und Arbeit von Erzieher*innen in Spanien gewinnen konnten, fand nun ein vielversprechendes Treffen mit Anina Wellers, einer Beraterin der Bezirksregierung Arnsberg, statt. Gemeinsam wurden erste Ideen und Möglichkeiten für zukünftige Auslandsaufenthalte unserer angehenden Erzieher*innen gebrainstormt und diskutiert. Ziel ist es, internationale Praxiserfahrungen in der Ausbildung zu verankern und den Studierenden so neue Perspektiven auf ihre sowie allgemein die pädagogische Arbeit in Europa zu eröffnen. Die individuelle Weiterentwicklung steht dabei natürlich ebenso im Fokus.

Die Begeisterung und Aufbruchsstimmung beim Treffen waren deutlich spürbar – es entsteht etwas, das den Bildungsweg und die persönliche Entwicklung unserer Studierenden nachhaltig bereichern wird.

Weitere Informationen folgen – Wir freuen uns auf das, was kommt!

3. Platz der Schulmeisterschaft der Berufskollegs

Unsere Fußball-Schulmannschaft erreicht bei der Schulmeisterschaft der Berufskollegs den dritten Platz. Insgesamt sieben Berufskollegs aus Dortmund, Bochum und Unna durften sich am vergangenen Mittwoch bei heißen Temperaturen messen. Ohne Auswechselspieler schlug sich das MBK-Team mehr als achtbar.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung! 

Wandertag der Motopädie FMTU in Günne/ Möhnesee

Die angehenden Motopäd*innen der FMTU haben ihren Wandertag in Möhnesee-Günne bei Outdoor-Teamspiele verbracht, u.a. mit psychomotorischem Bogenschießen. 
Anschließend gab es im Geronimo noch Speis und Trank. 

Projekt „Kindgerechter Umgang mit Tod und Trauer“

„Scheiden tut weh“

Nun ist es soweit, die PIABKIO verlässt das MBK und es ist ein trauriger Abschied für diejenigen, die bleiben.

Die PIABKIO war eine der Klassen, die sich für das Projekt „Kindgerechter Umgang mit Tod und Trauer“ aus der Ausbildung zur Kinderpflege, entschieden haben. Wir durften darin viele Tränen teilen und auch darin wachsen und neue Erfahrungen für einen „Kindgerechten Umgang mit Tod und Trauer“ sammeln.

Auch dieser Abschied ist nun ein kleines Stückchen Trauer.

Wir wünschen der PIABKIO und den Klassen der BKIO, die auch an dem Projekt „Kindgerechter Umgang mit Tod und Trauer“ teilgenommen haben, lachende Augen, ein offenes Herz und einen gerechten Verstand mit dem Blick auf eine erfüllte Zukunft!“