Die Schüler*innen der PIABKIU und AHRG12 haben unter Frau Dörners Anleitung eine beeindruckende Plakatausstellung gestaltet, die die Wichtigkeit der Europawahl hervorhebt.
Mit viel Engagement und Kreativität erstellten die Schüler*innen ihre informativen und ansprechenden Plakate, um die Schulgemeinschaft über die Bedeutung der Europawahl aufzuklären. Jedes Plakat vermittelt wichtige Informationen und motiviert uns die Demokratie aufrechtzuerhalten.
Für den Projekttag “Demokratie und Vielfalt” am Donnerstag, 6. Juni, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse AVVZ einen Wunschbaum im Foyer des Märkischen Berufskollegs gestaltet. Auf Textilstreifen kann jeder seine ganz persönlichen Wünsche für die anderen sichtbar machen und damit zeigen, welch´ vielfältige Interessen in einer Schulgemeinschaft zusammen kommen.
Wer Lust hat, kann auch seine Wünsche dort für andere sichtbar machen. Macht mit!
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG20240528161043-scaled.jpg19202560Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2024-06-06 12:16:142024-06-06 12:16:36Exkursion ins Haus der Geschichte FSU1& AHRG12
Lucía Lemus war im vergangenen Schuljahr an unserer Schule als Fremdsprachenassistentin tätig. Sie begleitete verschiedene Kurse im Spanischunterricht und führte mit den Schüler*innen viele Projekte durch (z. B. Eldía de la mujer – Projekt zum Weltfrauentag; La comidatípica de España – Spezialitäten aus Spanien). Vielen Dank, liebe Lucía für dein Engagement, deine tollen Ideen und deine Unterstützung.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/04/Together.eu_A3-Poster_V01_With-copy_DE.jpg1191842Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2024-05-29 12:19:062024-05-29 12:19:07Europawahl am 9. Juni 2024
Am 15. Mai 2024 stellte die Fachschule für Motopädie am Märkischen Berufskolleg in Unna ihre Arbeit in der “Lokalzeit aus Dortmund” im WDR vor.
“Was ist denn Motopädie?!” Der WDR @lokalzeit zu Besuch am MBK
Die Vollzeitklasse der #fachschulemotopädie kontaktierte im Rahmen ihrer Projektarbeit zum Bekanntheitsgrad der Motopädie u.a. auch die @lokalzeit. Dazu im Interview der Bildungsgangbeauftragte Harald Luckert.
Für alle, die den Beitrag im Fernsehen verpasst haben, hier ein Direktlink zum Beitrag.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/05/Lokalzeit.png11202060Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2024-05-22 23:02:002024-06-04 14:08:47Fachschule für Motopädie in der Lokalzeit Dortmund
In Kooperation mit der Umweltberatung Unna ist die Ausstellung „Einfach machen! Ideen für einen nachhaltigen Konsum“ bis zum 26. Juni 2024 am Märkischen Berufskolleg (Bildungscampus, B-Gebäude) zu sehen. Die Ausstellung zeigt wie nachhaltiger – also umweltverträgliche und sozialverträglicher – Konsum aussehen kann. Sie macht deutlich, dass die Verantwortung für mehr nachhaltigen Konsum sowohl bei der Politik und Wirtschaft als auch bei den Verbraucher*innen liegt. An sechs interaktiven Stationen geht es vom saisonalen Kochen über gesundes Gärtnern bis hin zu Kleiderkauf aus fairer Produktion.
Weitere Information zur Ausstellung und der Eröffnung am 16. Mai finden Sie im Presseartikel:
Ein herzlicher Dank gilt unseren Kolleg*innen und Schüler*innen der Bildungsgänge Ernährung und Versorgung, die für die Eröffnung nachhaltiges leckeres Fingerfood zubereitet haben.
Zudem vielen Dank an unsere Kolleg*innen des BNE-Teams für Ihr Engagement und Danke an die tolle Kooperation Martina Bahde und Uta Wippermann-Wegener der Umweltberatung Unna.
Quelle: Martina Bahde (Verbraucherzentrale Unna) und Nicole Latsigiannis
Martina Bahde (Verbraucherzentrale Unna) und Nicole Latsigiannis
Quelle: Martina Bahde (Verbraucherzentrale Unna) und Nicole Latsigiannis
Im Rahmen des Politikunterrichts haben sich die Schüler*innen der BFSO mit den 17 Nachhaltigkeitszielen auseinandergesetzt und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der 17 SDGs für ihre zukünftige berufliche Praxis entwickelt.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/05/Foto1_BFSO-scaled.jpg14392560Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2024-05-20 16:00:022024-05-17 16:02:06Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Von der Theorie zur beruflichen Praxis
Auch wir folgten der Einladung nach Münster und gratulierten unserem langjährigen Kooperationspartner. Der Verein ist für unsere Motopädie-Studierenden nicht nur ein potenzieller Arbeitgeber, sondern auch ein bereichernder Praktikumsplatz mit seinen vielfältigem Angebot.
Neben einem zeitgemäßen Vortrag von Prof. Dr. Holger Jessel zum Thema “Gelingende Entwicklung im Angesicht von Krisen – Potenziale der Psychomotorik” war der Tag durch ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Workshops geprägt. Eben typisch Psychomotorik/Motopädie: Zusammenkommen um gemeinsam zu feiern und sich fortzubilden.
Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen 40 Jahre!