Über Jennifer Stratenschulte
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jennifer Stratenschulte contributed 305 entries already.
Einträge von Jennifer Stratenschulte
Forschen mit Wasser – eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
/in Allgemein, Sozialpädagogik/von Jennifer Stratenschulte
Vergangenen Mittwoch (19.03.2025) fand unter der Anleitung von Frau Anna Beckmann die Fortbildung “Forschen mit Wasser” der Stiftung Kinder forschen statt, bei der sich die Teilnehmenden aus verschiedenen pädagogischen Einrichtungen in spannenden Forschungsphasen mit dem Element Wasser in verschiedenen Aggregatzuständen und in Zusammenspiel mit verschiedenen Alltags- und Naturmaterialien auseinandersetzten.
Dabei wurde u.a. auch der Forscherkreis der Stiftung Kinder forschen gemeinsam durchgenommen und in Experimenten getestet. Am Ende gingen alle Teilnehmenden mit vielen neuen Impulsen und spannenden Forschungsideen zum Thema Wasser zufrieden nach Hause.
#mbk_unna #kinderforschen #frühemintbildung #frühkindlichebildung #erzieher #pädagogischefachkräfte #fortbildung #wasser #wasserexperimente #kleineforscher #stiftungkinderforschen #berufskolleg
Die Welt im Klassenzimmer – Kultur, Land und Leute Jordaniens
/in Allgemein, Freizeitsportleiter*innen, Globales Lernen, SDG17, SDG4, SDG5, SoRmC, Sozialpädagogik/von Jennifer Stratenschulte
Im Rahmen des Programms „Europa macht Schule – Wir bringen die Welt ins Klassenzimmer“ war der Studierende Ahmad Al Othman an unserer Schule zu Gast. Ahmad hat den Klassen FSU und AHRFG 13 einen interaktiven Vortrag zum Thema „Kultur, Land und Leute in Jordanien“ präsentiert und sich mit den Schüler*innen zu verschiedenen kulturellen, historischen und sozialen Dimensionen Jordaniens ausgetauscht.
Wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten, kulinarische Spezialitäten sowie Informationen zum Bildungssystem und Frauen in der Berufswelt waren zentrale Bestandteile des Vortrags.
Wir danken Ahmad herzlich für den tollen Vortrag!
Ein großes Dankeschön auch an den DAAD (= Deutscher Akademischer Austauschdienst), der dieses Projekt ermöglicht hat, sowie an das Standortteam Dortmund für die gute Zusammenarbeit.
Einen ausführlichen Beitrag zu dem Thema finden Sie auch hier.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter: Europa macht Schule
https://www.europamachtschule.de
Fotos: Alina Dieck (AHRG13)
Text: Frauke Dasenbrock
@europamachtschule @daad_germany
#mbk_unna #europamachtschule #schulederzukunft #jordanien #austausch #kulturen
Eröffnung der neuen Radsaison am MBK!
/in AHR, Allgemein, Fahrrad, Freizeitsportleiter*innen/von Jennifer Stratenschulte
Mit einer kurzen, aber intensiven Mountainbike-Mikrofortbildung hat Herr Möllenberg die AHR-Lehrkräfte fit für die neue Saison gemacht.
Wer Lust hat, selbst im MBK Mountainbike Team mitzumachen, kann sich gerne bei Herrn Möllenberg melden!
#mbk_unna #mtb #mtblove #fahrrad #mountainbike #radfahren #fahrradfreundlicheschule
#lehrerfortbildung #sport #sportundspaß #berufskolleg #schulsport
Schüler*innen der Internationalen Förderklassen (IFÖ) entdecken ihre Stärken
/in Allgemein, IFÖ/von Jennifer Stratenschulte
Im Rahmen des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hatten die Klassen IFÖ2A und IFÖ2B die Möglichkeit, an einer Potentialanalyse des Werkstatt Berufskollegs Unna teilzunehmen.
In verschiedenen berufsorientierten Übungen konnten die Schüler*innen ihre Fähigkeiten praktisch erproben und neue Talente entdecken.
Wir freuen uns, junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an die Kolleg*innen des @wbkunna für ihren Einsatz und den netten Empfang unserer Schüler*innen.
#mbk_unna #wbkunna #internationaleförderklasse #ausbildung #ausbildungsvorbereitung
#sorsmc #schuleohnerassismusschulemitcourage #zukunft #berufsausbildung #berufskolleg
Internationale Begegnung mit der Hollybrook Academy in Glasgow
/in Allgemein, Europa-Schecks, SDG17, SDG4, TeamUp!/von Jennifer Stratenschulte
Vom 17.03.2025 bis 21.03.2025 reisen 8 Schüler*innen und Studierende zusammen mit Frau Roth und Herrn Siebrasse nach Glasgow, um unsere langjährige Partnerschule, die Hollybrook Academy, zu besuchen. Dort lernen und arbeiten sie gemeinsam mit schottischen Schüler*innen mit besonderen Unterstützungsbedarfen (z. B. autistisches Spektrum, Trisomie 21).
Ziele des Projekts:
– Teilhabe fördern – Gemeinsame Aktivitäten mit schottischen Schülerinnen aus sozial benachteiligten Verhältnissen und/oder mit besonderen Bedürfnissen
– Empathie & Professionalität stärken – Praktische Erfahrungen für angehende Sozialpädagoginnen
– Europäischer Austausch trotz Grenzen – Einblick in das Leben in einem nicht zur EU gehörenden Schottland
Die ersten Tage unseres Besuchs an der Hollybrook Academy waren voller Begegnungen, gemeinsamer Aktivitäten und neuer Eindrücke:
Herzlicher Empfang – Die Hollybrook Academy hieß uns herzlich willkommen und sorgte für einen tollen Start in die Woche.
Verkostung traditioneller Spezialitäten: Fish&Chips und Fried Mars Bar
Teambuilding – Beim Minigolf und Bowling wuchsen deutsche und schottische Schüler*innen spielerisch zusammen.
Highland-Abenteuer – Eine beeindruckende Wanderung durch die schottischen Highlands ließ uns die Natur und Kultur hautnah erleben.
Durch die Vielfalt der Teilnehmenden wird Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis gestärkt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Das Projekt „Förderung von Teilhabe und grenzüberschreitender Verständigung um die Akzeptanz der Vielfalt in Europa nach dem Brexit zu erweitern und zu festigen“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.“
Wir bleiben Fairtrade-School!
/in Allgemein, FairTrade, SDG12, SDG13, SDG16, SDG17, SDG3, SDG4, SDG5/von Jennifer Stratenschulte
Das Märkische Berufskolleg Unna darf den Titel „Fairtrade-School“ für weitere zwei Jahre tragen! Diese Auszeichnung zeigt, dass der Nachhaltigkeitsgedanke und der faire Handel dank des großartigen Engagements vieler Schüler*innen und Kolleg*innen fest in unserem Schulalltag verankert ist.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aktionen rund um Fairtrade und Nachhaltigkeit.
Mach mit im Fairtrade-Team!
Du möchtest dich für fairen Handel, Nachhaltigkeit und eine gerechtere Welt einsetzen? Dann werde Teil unseres Fairtrade-Teams am MBK!
Hier kannst du:
✅ Spannende Aktionen mitgestalten
✅ Fairtrade-Produkte an unserer Schule fördern
✅ Wichtige Erfahrung für dein Berufsleben sammeln
Interesse? Dann schreib Frau Dasenbrock (Frauke.Dasenbrock@mbk-unna.de) oder Frau Kuck-Bösing (Judith.Kuck-Boesing@mbk-unna.de) an. Wir freuen uns auf dich!
Fotos: Pressestelle Unna, MBK Unna
@unna.umweltberatung @fairtradeschool @kreisstadt_unna
#mbk_unna #fairtradeschool #fairtrade #nachhaltigkeit #umweltschutz #sdgs #unna #umweltpädagogik #fairerhandel#machmit #schulprojekte #ausbildung #nachhaltigleben #berufskolleg #schulederzukunft
MBK Vogelhäuser der FSU
/in Allgemein, SDG12, SDG13, Sozialpädagogik/von Jennifer Stratenschulte
Im Rahmen unserer Projektarbeit in der FSU haben wir Vogelhäuser gebaut, um Kindern die Artenvielfalt näherzubringen.
Neben dem handwerklichen Aspekt haben wir uns intensiv mit verschiedenen Vogelarten und ihren
Lebensräumen beschäftigt.
Das Projekt hat nicht nur das Umweltbewusstsein gefördert, sondern auch das handwerkliche Geschick und die Teamarbeit gestärkt.
@unna.umweltberatung @umweltstiftung
#mbk_unna #frühkindlichebildung #mintfächer #erzieher #erzieherausbildung #sozialpädagogik #naturwissenschaften
#vogelarten #heimischevögel #naturschutz #teamwork #handmade #umwelt #nachhaltigkeit #berufskolleg
Interkulturelles Lernen im Spanischunterricht
/in AHR, Allgemein, Globales Lernen, SDG3, SDG4/von Jennifer Stratenschulte
Gemeinsam mit unserer Fremdsprachenassistentin Lucía Lemus und Lehrerin Frauke Dasenbrock haben sich die Schüler*innen der AHRFG13 mit verschiedenen Themen aus dem Bereich Gesundheit und Sport auseinandergesetzt . Sie haben Präsentationen auf Spanisch gehalten und dabei ihre sprachlichen Kompetenzen verbessert .
Themen waren z. B. „Comida y bebida española“,
„El deporte y deportistas“ und „El baile de España“. Es wurden zum einen sprachliche Kompetenzen geschult und zum anderen interkulturelles Lernen gefordert.
Vielen Dank an Lucía, die unsere Schüler*innen in diesem Projekt begleitet hat.
#mbk_unna #interkulturelleslernen #spanischunterricht #globaleslernen #fremdsprache #fremdsprachenlernen#spanischunterricht #spanisch #berufskolleg
Upcyclingmodenschau der Kinderpflege und Erzieher+innen
/in Allgemein, Kinderpflege, SDG12, SDG13, Sozialpädagogik/von Jennifer Stratenschulte
Upcycling Modenschau: Kreativität trifft Nachhaltigkeit!
Unsere angehenden Kinderpfleger*innen und Erzieher*innen haben ihre Kreativität mit einer großartigen Upcycling-Modenschau auf die Bühne gebracht.
Aus altem Zeitungspapier entstanden im Kunstunterricht einzigartige Kleidungsstücke und Accessoires mit einer wichtigen Botschaft: Nachhaltigkeit kann stylisch sein!
Durch dieses Projekt lernen wir wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen und ihnen ein zweites Leben zu geben.
Märkisches Berufskolleg Unna
Berufskolleg für Soziales und Gesundheit /
Ernährung und Versorgung des Kreises
Unna – Sekundarstufe II
Parkstraße 22
59425 Unna
Tel: 02303 / 27-1245
E-Mail schreiben