Drahtesel des Jahres 2025

Das MBK hat sich auf den Weg gemacht, das Fahrradfahren als nachhaltige Mobilität, aber auch als Sport in das Schulleben zu integrieren.
MTB im Sportunterricht, MTB Exkursionen, Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, Fahrradreparatur sind Teil unseres Schulalltags geworden.
Nun wurden wir auf dem Drahtesel-Markt als Schule für unser Engagement ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und bleiben am Rad. 

#mbk_unna #fahrradfreundlicheschule #mtb #mtblife #freizeitsportleiter #fahrradfreundlichestadt #stadtradeln#schulsport #berufskolleg #unna #kreisunna

 

AHR Kernteam on tour

Fortbildung Outdoorsport 
Das Kernteam der AHRF hat in Winterberg an zwei Tagen die Sportangebote für die anstehende Klassenfahrt der AHRF 11 und 12 erkundet und vor Ort ausgiebig getestet. Wir hatten sportliche herausfordernde Tage und freuen uns, endlich mit unseren Schüler*innen im Juni dort die Outdoorfahrt zu starten. Neben Mountainbiken stand auch das Klettern am Naturfelsen an. Bald dürfen die Schüler*innen loslegen!

#mbk_unna #outdoorsport #freizeitsport #freizeitsportleiter #mtb #fahrradfreundlicheschule #abitur #hiking#bergklettern #sport #winterberg #berufskolleg

#rotekarte247

Sozialassistent*in am MBK Unna

Starte deine Zukunft im sozialen Bereich! 
Du möchtest mit Menschen arbeiten und bist sozial engagiert?
Dann bewirb dich jetzt für den Bildungsgang Sozialassistent*in am Märkischen Berufskolleg Unna! 

2 Jahre – praxisnah, vielfältig, zukunftssicher
Abschluss: Staatlich geprüfter Sozialassistentin

Ziel der Ausbildung:

• Befähigung zur Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen (Kinder, Jugendliche, Menschen mit Unterstützungsbedarf, Senioren). 
• Vorbereitung auf eine anschließende Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich. 

Aufnahmevoraussetzungen:

• Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder vergleichbar)
• Erfüllte Vollzeitschulpflicht

Bildungsgang / Abschluss:

• Staatlich geprüfte Sozialassistentin / staatlich geprüfter Sozialassistent

Praktika:

• Mindestens 16 Wochen Praktikum (Blockpraktika und schulisches Praktikum)
• Einsatz in Altenpflege oder Behindertenhilfe erforderlich

Erforderliche Unterlagen:

• Anmeldeformular
• Letztes Zeugnis (Kopie)
• Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
• Gesundheitsnachweis

Perspektiven nach der Ausbildung:

• Fachschule für Sozialpädagogik (z. B. Erzieher/in)
• Fachschule für Heilerziehungspflege
• Höhere Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen
• Altenpflege- oder Gesundheits-/Krankenpflegeausbildung

Kontakt für Anmeldung und Beratung:
Frau Schackmann
E-Mail: esther.schackmann@mbk-unna.de

Jetzt anmelden über schulbewerbung.de!
Mehr Infos: www.mbk-unna.de

#mbk_unna #sozialassistenz #unterstützung #sozialarbeit #karrierestarten #ausbildungsplätze #ausbildung #karriere#weiterbildung #berufskolleg

Fairtrade Town Unna – Fairtrade School MBK

Foto: Kreisstadt Unna

Anlässlich der Erneuerung des Titels zur Fairtrade Town Unna kamen viele Akteure der Steuerungsgruppe zusammen, um diese Rezertifizierung zu würdigen.

Gemeinsam können die Fairtrade Town Unna und das MBK als Fairtrade School auf viele Aktivitäten zum Fairen Handel und zum Globalen Lernen zurückblicken:

  • Konsumkritische Stadtrundgänge mit Schüler*innen
  • Jährliche Rosenkampagnen zum Weltfrauentag mit fair gehandelten Rosen und fairer Schokolade
  • Wettbewerb „FAIRändere die Welt“ (Gewinn eines Hochbeetes)
  • Gemeinsame Workshops an den MBK-Projekttagen (z. B. Faires Bildungsfrühstück)
  • Workshops zur verschiedenen BNE-Themen
  • Faire Verkostungen im Eine-Welt-Laden
  • Regelmäßige Steuerungsgruppentreffen

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen im neuen Schuljahr.

 

Text: Frauke Dasenbrock

Workshop mit RTL-Stylist Oliver Schröder – Kreativer Abschluss der GiGs Blockwoche

Am Freitag vergangener Woche fand der krönende Abschluss der GiGs- Blockwoche der Fachrichtung Friseur statt: Ein praxisorientierter Workshop mit Oliver Schröder, Stylist bei RTL und Teil der Marke Kevin Murphy.

Im Fokus standen sommerliche, aktuelle Frisuren, die die Schülerinnen und Schüler der FRU eigenständig an den neuen Übungsköpfen von Pivot Point umsetzten. Begleitet wurde der kreative Teil des Tages von einer umfassenden Produktschulung zu den hochwertigen Pflege- und Stylingprodukten von Kevin Murphy.

Ein weiteres zentrales Element des Workshops war die Einführung in die professionelle Scherenhaltung – ein wichtiger Baustein im Handwerk, vermittelt mit Unterstützung durch hochwertige Werkzeuge von Jaguarscheren.

Der Workshop bot nicht nur fachlichen Input, sondern auch neue Impulse für den Ausbildungsalltag. Ein gelungener Tag, der Theorie und Praxis auf inspirierende Weise verbunden hat und einmal mehr die Bedeutung praxisnaher beruflicher Bildung unterstreicht.

Erfahrungen teilen, Zukunft gestalten – Rückblick auf das Job Shadowing in Madrid

Beim Nachtreffen zum Job Shadowing in Madrid am vergangenen Dienstag (29.04.) stand der persönliche und fachliche Austausch im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden reflektierten ihre Erfahrungen vor Ort – von bereichernden Eindrücken bis hin zu herausfordernden Situationen. Gemeinsam wurde geprüft, inwiefern individuelle sowie institutionelle Erwartungen und Ziele im Rahmen des Projekts erreicht wurden. Dabei entstanden wertvolle Impulse für zukünftige Mobilitäten und internationale Kooperationen.

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden feierlich ihren Europass als sichtbares Zeichen ihrer erworbenen Kompetenzen.

Projektpräsentation im Rahmen des Europatags der Schulen

Am Europatag der Schulen in NRW (05.05.2025) wurden die Projektergebnisse in Form einer Foto- und Filmausstellung der Schulgemeinschaft sowie externen Gästen präsentiert. Auch ein selbst erstelltes Jeopardy – Quiz zum Thema konnte gespielt werden!

„Förderung von Teilhabe und grenzüberschreitender Verständigung um die Akzeptanz der Vielfalt in Europa nach dem Brexit zu erweitern und zu festigen“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

 

Unsere Jungen sind Vizemeister 2024/2025

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team sowie Herrn Sodekamp zu dieser herausragenden Leistung!
Wir freuen uns sehr über das tolle Ergebnis. 

@ksb.unna @schule_mit_courage_nrw
#mbk_unna #kreismeisterschaft #fußball #schulsport #sport #fußballturnier #gesundeschule #berufskolleg #schulemitcourage

 #schuleohnerassismusschulemitcourage #sorsmc

Einladung zu einem Informationsgespräch für neue Schülerinnen und Schüler 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern

hiermit laden wir Sie recht herzlich zu einem Informationstreffen in das Märkische Berufskolleg ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Ihnen wichtige Informationen über den organisatorischen Ablauf des zukünftigen Schulalltages bekannt gegeben.

Ein persönliches Erscheinen ist daher unbedingt erforderlich!

Tag: Mittwoch, 14. Mai 2025

Zeit: 17.00 Uhr

Der Raum ist den Bekanntmachungen im Foyer-Gebäude I zu entnehmen.

Sollten Sie verhindert sein, informieren Sie uns bitte, ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie nicht mehr interessiert sind und geben den Platz an Interessierte weiter, die auf der Warteliste stehen.

 

Tel.: 02303 / 27-1245

Fax: 02303 / 272799

eMail: info@mbk-unna.de

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Aulbur

stellv. Schulleiter