Einträge von Jennifer Stratenschulte

Postkartenaktion Halbjahreszeugnisse

Liebe Schülerinnen und Schüler,

mit Ihrem Halbjahreszeugnis 2023/2024 bekommen Sie in diesem Jahr wieder eine Postkarte des Ministeriums für Schule und Bildung. Auf der Postkarte finden Sie einen QR-Code, mit dem Sie Informationen zu Ihrem Start ins Berufsleben abrufen können.

Viel Erfolg für Ihren Berufsstart wünscht Euer Team der Berufsorientierung

Sevgi Karaman-Brust im aktiven Ruhestand

Sevgi Karaman-Brust vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna hat  Schülerinnen und Schüler sowie Wegbegleiteter*innen für 16. November 2023 in die Aula des Märkischen Berufskollegs eingeladen und sich mit einer abwechslungsreichen Veranstaltung gegen Rechts und für Courage gebürtig in den aktiven Ruhestand verabschiedet.

„Immer wieder stieß Frau Kahraman-Brust wichtige Aktionen an, forderte zum aktiven Mitmachen auf, setzte sich für Demokratie, den Frieden und gegen Rassismus unermüdlich ein“, so Landrat Mario Löhr. Mo Asumang und Sascha Bisley lasen unter anderem aus ihren autobiographischen Büchern vor und warben damit für das Engagement aller für Toleranz, Courage und Anerkennung der Würde aller Menschen. 

Auch für unsere Arbeit am Märkischen Berufskolleg war Sevgi seit über 10 Jahren großartige Impulsgeberin und Ansprechpartnerin – vielen herzlichen Dank dafür und alles Gute! 

R. Diettrich

Workshop zur Lebensmittelverschwendung in der BFS12B 

205 Gramm pro Tag, ca. 80 kg im Jahr – Diese Menge an Lebensmitteln schmeißt ein jeder von uns im Durchschnitt aus den verschiedensten Gründen weg.

Über diese Zahl hat die BFS12B genauso gestaunt wie Sie/Du vermutlich gerade beim Lesen. Wie viele Lebensmittel ohne Verwendung in der Produktion, im Einzelhandel und bei jedem Zuhause weggeschmissen werden, warum dies getan wird und was dies für globale Folgen hat, hat die BFS12B in einem interaktiv gestalteten Workshop der Verbraucherzentrale erfahren. Zudem wurden „digital stories“ von den Schülerinnen und Schülern erstellt, die den Appell des Workshops nochmal zusammenfassten: Verschwendet keine Lebensmittel! Findet stattdessen alternative Verwendungsmöglichkeiten und bedenkt euren Einkauf!

Vielen Dank an Frau Martina Bahde für den gelungenen Workshop und die immer wieder gute Zusammenarbeit.

 

Text: K. Orgelmacher/ F. Dasenbrock          

Fotos: K. Orgelmacher

„Meine erste Wahl: Europa!“ – Schüler*innen-Wettbewerb

Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament zum zehnten Mal von allen Bürger*innen der Europäischen Union neu gewählt. Das ist gelebte Demokratie in Europa! Viele von Euch sind das erste Mal aufgerufen, ihre Stimme für Europa abzugeben. Ihr bestimmt mit, von wem Ihr in Brüssel und Straßburg für die nächsten fünf Jahre vertreten werdet!

Die Schüler*innen der AHRF 12 haben sich im GlG-Unterricht mit dem Thema Europa-Wahl auseinandergesetzt und kreative Beiträge für den EuroVisions-Wettbewerb gestaltet. Jetzt heißt es Daumen drücken für unsere Schüler*innen vom MBK.

 

Text: F. Dasenbrock

Foto: E. Szentivanyi, A. Linhoff

Service in der gehobenen Gastronomie

Besuch der angehenden Servicekräfte des Märkischen Berufskollegs im Lehr- und Trainingsrestaurant Denkma(h)l in Hamm

Beim Besuch im Lehr- und Trainingsrestaurant Denkma(h)l haben sich die Schüler*innen des MBKs sehr wohl gefühlt und waren beeindruckt von dem Restaurant, den vielen wichtigen und hilfreichen Informationen und fachpraktischen Hilfestellungen im Bereich Service und Küche. Wir danken Herrn Bünger und seinem Team für den tollen Tag.

Eine weitere Kooperation mit dem Märkischen Berufskolleg wäre erwünscht und Praktikanten *innen sind willkommen.

Text: S. Mrotzek und F. Dasenbrock

Fotos: S. Mrotzek