Über Jennifer Stratenschulte
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jennifer Stratenschulte contributed 313 entries already.
Einträge von Jennifer Stratenschulte
Nachhaltigkeit im Sozialraum Unna
/in Allgemein, Heilerziehungspflege, SDG12, SDG13, SDG17, SDG4/von Jennifer Stratenschulte
Die Studierenden der Oberstufe der Heilerziehungspfleger*Innen beschäftigte sich mit Frau Rosenfeld & Frau Weinert mit nachhaltigen Angeboten im Sozialraum Unna. Als Ausgangssituation gab es eine fiktive Klientenbeschreibung mit unterschiedlichen Problemlagen die zu lösen waren. In unterschiedlichen Fokusgruppen beschäftigten sich die Studierenden mit Nachhaltigkeit im Kontext Wohnungseinrichtungen/Möbel, sowie Lebensmittel. Herausgearbeitet und besucht wurden tolle Anlaufstellen wie die Kaufnett Filiale, die Fairteiler Boxen, foodsharing, helping hands uvm. Als Abschluss gab einen spannenden Fachvortrag im LÜSA Antik Cafe.
Girls support girls – Ein besonderer Tag in der Klasse AVVZ
/in Allgemein, Ausbildungsvorbereitung/von Jennifer Stratenschulte
Am Freitag stand in der Klasse AVVZ nicht der reguläre Unterricht im Mittelpunkt, sondern das Thema Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Unter dem Motto „Girls support Girls“ gestalteten die Schülerinnen gemeinsam mit ihrer Schulsozialarbeiterin Frau Koch und ihrer Lehrerin Frau Gehrmann einen abwechslungsreichen und stärkenden Tag.
Zum Einstieg machten die Schülerinnen ein Warm-up mit Komplimenten und einer kleinen Selbsteinschätzung. Diese Übung sorgte sofort für gute Stimmung und half, den Blick auf die eigenen Stärken und die positiven Eigenschaften der anderen zu lenken.
In einer anschließenden Gesprächsrunde wurden anregende Fragen diskutiert:
- Was bedeutet Zusammenhalt für dich?
- Was schätzt du besonders an Frauen?
- Was wünschst du dir in Freundschaften?
Die offenen Antworten und persönlichen Geschichten führten zu intensiven Gesprächen und einem spürbaren Gefühl von Gemeinschaft.
Auch für das leibliche Wohl wurde von den Schülern der Klasse gesorgt. Diese erstellten mit den Kollegen Herrn Ekel und HerrnPüttmann frisch gebackene Waffeln und Tee, die nach Fertigstellung die Gesprächsrunden begleiteten. Ein besonderes Highlight stellte das natürliche Handpeeling mit anschließender Handmassage dar, das bei leiser Spa-Musik nicht nur für Entspannung, sondern auch für ein Gefühl von Achtsamkeit und Wertschätzung sorgte.
Am Ende des Tages waren sich alle einig:
👉 Zusammenhalt wächst, wenn wir uns gegenseitig wahrnehmen, unterstützen und feiern.
👉 Jede Stimme zählt, jede Stärke ist wertvoll.
👉 Gemeinsam sind wir stärker.
Ein gelungener Projekttag, der nicht nur für schöne Erinnerungen, sondern auch für ein gestärktes Wir-Gefühl in der Klasse AVVZ sorgte.
Neue Schüler*innenvertretung gewählt
/in Allgemein/von Jennifer Stratenschulte
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Amt!
Wir heißen den neuen Schülersprecher sowie seine beiden stellvertretenden Schülersprecherinnen ganz herzlich willkommen und gratulieren Ihnen allen herzlich zu Ihrer Wahl. Ein großes Dankeschön möchten wir außerdem an alle Mitglieder der SV und des Gremiums richten – für die engagierte, motivierte und produktive erste Sitzung. Ihr Einsatz und Ihre Ideen haben einen sehr positiven Auftakt gesetzt. Wir freuen uns auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr!
Ihre SV- Lehrkräfte Lisa Bösterling Luisa Steinhoff Pia van den Wyenbergh


Faire Woche 2025: Fair handeln – Vielfalt erleben
/in Allgemein, SDG12, SDG13, SDG16, SDG17, SDG3, SDG4, SDG5/von Jennifer Stratenschulte
Vom 12. bis 26.09.2025 finden die diesjährigen ‚Fairen Wochen‘ statt und wir sind mit dabei!
In den nächsten Wochen können sich unsere Schüler*innen und Studierenden auf vielen Aktionen in Form von Unterrichtseinheiten, kleinen Projekten und Exkursionen freuen.
Weitere Informationen und Berichte folgen hier in Kürze.
Unsere Aktionen:
Frau Berger hat mit der BFSHO innerhalb der Fairen Wochen mit der gesponserten Faire Trade Schokolade gebacken und die Schüler*innen für den Fairen Handel sensibilisiert.
Es gab Muffins, Cookies und Schokokuchen.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V. in Hamm) setzen sich die Studierenden der PiAM2 am 19.09. intensiv mit dem Thema „Fairer Handel“ am Beispiel von „Kakao“ auseinander. Gemeinsam mit der Referentin erarbeiteten sie sich:
- wie faire Handelswege zustande kommen und worauf bei Zertifikaten wie „Fairtrade“ geachtet wird.
- welche Rolle Kakao-Anbauländer spielen und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben.
- wie unser Konsumverhalten, auch hier vor Ort, Einfluss nehmen kann.
Als Abschluss gab es eine Verkostung von fair gehandelter Schokolade.
Am 26.09., dem letzten Tag der Fairen Wochen, brachten die Studierenden der FSU+FSO verschiedene Materialien mit, die sie selbst zu Hause nicht mehr benötigen, nicht mehr schön finden oder ggf. auch schon wegwerfen wollten. Im Sinne der Nachhaltigkeit und um diesen – nicht kaputten, für andere gut nutzbaren – Materialien ein „neues Zuhause“ zu bieten, wurde ein Tauschbuffet aufgebaut, an dem sich zuerst jede*r Studierende aus den Klassen bedienen konnte. Danach wurden auch noch weitere Klassen der Schulgemeinschaft informiert und es fanden sich viele neue Besitzer. So kann etwas, was die*der eine nicht mehr braucht, von anderen noch weiter benutzt werden. Es gab Handyhüllen, Bücher, Spiele, Accessoires, Tassen, Deko-Artikel, Küchen-Artikel, Schulbedarf uvm.
Herzlich willkommen am Märkischen Berufskolleg Unna!
/in Allgemein/von Jennifer Stratenschulte
Seit dem 1. August 2025 leitet Frau OStD’in Hella Ridder unsere Schule. Wir freuen uns sehr, sie in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen. Mit viel Engagement, neuen Ideen und einem offenen Ohr für Schüler*innen, Eltern und Kollegium möchte sie Bewährtes erhalten und zugleich neue Impulse setzen – für eine starke Schulgemeinschaft und eine erfolgreiche Zukunft.
Öffnungszeiten des Sekretariats über die Feiertage und Sommerferien
/in Allgemein/von Jennifer StratenschulteWährend der Sommerferien ist das Sekretariat vom 28.07. bis 03.08.2025 geschlossen. In der restlichen Zeit können Sie das Sekretariats-Team von 10:00 – 12:00 Uhr persönlich oder telefonisch erreichen.
Nachhaltigkeitstage 2025: Pfandsammelringe für die Mülleimer auf dem Schulhof
/in Allgemein, Globales Lernen, SDG12, SDG13, SDG17/von Jennifer Stratenschulte
Wir danken der Firma KGO GmbH, einem Ausbildungsbetrieb in Wetter, für die Produktion und Spende der Pfandsammelbehälter. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsprojekttage wurden sie von Schülern farbig gestaltet und an den Mülleimern auf dem Schulhof installiert. So ist es ein leichtes, Pfanddosen und -flaschen deutlich sichtbar zu sammeln und anderen Menschen zur Verfügung zu stellen!
Herzlichen Glückwunsch zum Fachabitur!
/in Allgemein, BFS, SDG4/von Jennifer Stratenschulte
Wir freuen uns sehr für euch. Der zweithöchste Schulabschluss ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein, sondern auch der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und Perspektiven in der Zukunft.
Bleibt so wie ihr seid und geht die nächsten Schritte mit Zuversicht und Gelassenheit an.
Besonders freuen wir uns, dass viele von euch in unseren weiterführenden Bildungsgängen bleiben und somit weiterhin Teil unserer Gemeinschaft sind.
Wir freuen uns auf weitere Begegnungen und schöne gemeinsame Momente mit euch.
Feiert euren Erfolg und genießt diese Glücksmomente. Ihr habt es euch verdient!
Märkisches Berufskolleg Unna
Berufskolleg für Soziales und Gesundheit /
Ernährung und Versorgung des Kreises
Unna – Sekundarstufe II
Parkstraße 22
59425 Unna
Tel: 02303 / 27-1245
E-Mail schreiben