Vor wenigen Tagen sind die Schüler des ehemaligen Förderzentrums im Kreis Unna in ihre neuen Räume auf dem Bildungscampus umgezogen. Für die neue Jacob-Muth-Schule ist das ein Quantensprung.
Lesezeit
Egal, ob Werkunterricht, Musikunterricht oder Naturwissenschaften: Die Fachräume der Jakob-Muth-Schule sehen nur wenige Tage nach Schulstart noch brandneu aus. Die Ausstattung, das erkennt auch ein Laie sofort, ist hochwertig. Ältestes Unterrichtsmittel scheint der alte Flügel von Musiklehrer Martin Rohr zu sein. Aber das gute Stück sollte unbedingt mit, können Schüler daran doch hautnah erleben, wie Töne entstehen. Kein Wunder, dass Landrat Mario Löhr die Begeisterung der Schüler nach wenigen Tagen wortwörtlich so wiedergeben konnte: „Geile Schule, ever!“
Im Dezember 2019 nahmen die Projektverantwortlichen an der Döbelner Straße die Spaten in die Hand und gaben mit dem Stich in die Erde das Startsignal für die Bauarbeiten zum Neubau am Bildungscampus Unna. Nach rund vier Jahren Bauzeit konnten die ersten Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte am 9. Januar 2023 zum ersten Mal ihre neue Schule betreten.
Jetzt wurde der Neubau, in dem die Jakob-Muth-Schule (ehemals Förderzentrum Unna) und das Weiterbildungskolleg der Kreisstadt Unna zu finden sind, feierlich eingeweiht. Auch das Märkische Berufskolleg des Kreises kann dort Klassenräume nutzen: Das Gebäude hat zwei Geschosse und eine Fläche von rund 7.700 Quadratmetern. Platz bietet der Neubau für insgesamt circa 600 Schülerinnen und Schüler.
Als Schulleiter Markus Bong vor sechs Jahren seinen Dienst antrat, sei ihm der Neubau versprochen worden. „Endlich ist die Zeit des Wartens vorbei“, freute er sich nun, zur großen Eröffnungsfeier erstmals an seinen neuen Arbeitsplatz einladen zu können.
Pandemie, die Materialpreise, Materialknappheit – all die Unwägbarkeiten der vergangenen Jahre – haben auch das Projekt Bildungscampus zunächst zurückgeworfen, erklärte der Landrat Mario Löhr in seiner Begrüßungsrede. Und dennoch: Die in Summe 25 Millionen Euro für den neuen Schulstandort seien „gut angelegtes Geld“. Er habe sich bei den Schülerinnen und Schülern erkundigt. Und die seien „bis auf ein paar Kinderkrankheiten“ voll zufrieden.
Zufrieden ist auch Unnas Bürgermeister Dirk Wigant. Die Stadt Unna ist Erbpächter des Grundstücks und gemeinsam mit der Stadt Arnsberg Träger des Sauerland-Hellweg-Weiterbildungskollegs mit Teilstandort in Unna.
In dem in U-Form nach Süden geöffneten Gebäude, vor dem die Skulptur Seejungfrau nun ein neues Zuhause in Königsborn gefunden hat, gibt es Platz für 188 Schülerinnen und Schüler der Jakob-Muth-Schule sowie deren rund 45 Lehrer und 30 Betreuer. Außerdem für rund 210 Schüler und 20 Lehrer des Sauerland-Hellweg-Kollegs. Für die Schüler des Märkischen Berufskollegs wird es einen separaten Eingang geben. Rund 180 Schüler und 6 Lehrer können das neue Gebäude auf dem Bildungscampus mit nutzen. In ähnlicher Bauweise ist vor kurzem direkt nebenan die neue Awo-Kita Rasselbande 2 eröffnet worden.
Die Verantwortlichen sprechen unterm Strich von einem Quantensprung im Vergleich zum alten Gebäude der Jakob-Muth-Schule. Eine weitere Schülerstimme zum Gesamtkomplex: „Wie im Hotel!“
Vielen Dank an den Hellweger Anzeiger für die Möglichkeit der Veröffentlichung!
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2023/01/630_0900_2673137_Eroeffnung_Bildungscampus_001-1648x824-1.jpg8241648Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2023-01-30 16:28:132023-01-30 16:34:58Drei Schulen unter einem Dach – Neuer Bildungscampus in Unna ist eröffnet
Sie können an den folgenden Beratungsterminen ohne Anmeldung mit Ihren Fragen gern bei uns vorbeischauen! Wir sind in der Zeit von 14:45 – 16:15 Uhr vor Ort.
Di 24.01.2023
Brit Albrecht (R.202)
Do 26.01.2023
Oliver Möllenberg (R.214)
Mo 30.01.2023
Bettina Schmidt (R.215)
Mi 01.02. /Sprechtag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
alle Abteilungsleitungen sind im Haus
Do 02.02.2023
Christiane Roth (R.215)
Mo 06.02.2023
Manfred Aulbur (R.208)
Di 07.02.2023
Simone Vollmar (R.215)
Mi, 08.02.2023 (nur nach Anmeldung per Mail über mail@mbk-unna.de)
am Mittwoch, 01. Februar 2023, findet in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr am Märkischen Berufskolleg ein Sprechtag für Schülerinnen, Schüler, Stu- dierende, Auszubildende, Eltern und Ausbildende statt.
Sie sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag über den Leistungsstand, aber auch über die Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer Kinder, der Auszubildenden bzw. über die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten am Märkischen Berufskolleg zu informieren.
An unserem Aushang im Foyer Gebäude I, können Sie sich darüber informieren, in welchem Raum Sie die einzelnen Lehrerinnen und Lehrer erreichen. Weiterhin befinden sich Aushänge an den Eingängen des Gebäudes I. Beide Gebäude sind über den Schulhof (Parkstraße) zu erreichen.
Wir freuen uns auf einen informativen Austausch mit Ihnen!
nach zweijähriger Unterbrechung findet endlich wieder das Volleyballturnier des Märkischen Berufskollegs für alle Klassen statt! Wir, die Klasse AHRF13, möchten euch hiermit herzlich zur Teilnahme einladen:
Wann? Montag, den 26.01.2022 um 8:30 Uhr
Wo? in der Kreissporthalle am MBK
Wer? alle im Vorfeld angemeldeten Mannschaften
Startgeld? 2 Euro pro Spieler*in
Sonstiges? Bitte für passende Hallen-Sportkleidung sorgen
Frist? Meldebogen bis zum 20.01. bei Herrn Rühle abgeben
Wichtig: Jede Klasse stellt bitte nur ein Team mit mind. 6 Personen. Wir spielen mit Mixed-Teams, d.h. es müssen immer mind. 2 Spielerinnen auf dem Platz stehen. Wir freuen uns über einen kreativen Teamnamen!
Zur Stärkung bieten wir euch an unserem Verpflegungsstand leckere Snacks gegen einen kleinen Beitrag für unsere Abikasse an.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier mit euch!
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2023/01/9341FB2A-30CB-4622-84C3-0552CDF3021B.jpeg1172794Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2023-01-19 15:32:562023-01-24 13:16:23Beratungs- und Informationsabend am 19.01.2023
Weihnachten – Zeit der Bescherung. Das gilt auch für die Inklusions-AG des Märkischen Berufskollegs des Kreises Unna. Mit dem Projekt „International gelebte Inklusion – Informations- und Erfahrungsaustausch über verschiedene Formen von Inklusion im schulischen Bereich“ hat sich die AG bei dem Jugendwettbewerb Team Up!2023 beworben und den Zuschlag für die Teilnahme bekommen. Die Teilnahme beinhaltet eine Teilfinanzierung für einen Besuch der Hollybrook Academy in Glasgow, einer Förderschule und zugleich Partnerschule des Märkischen Berufskollegs. Die Dokumentation der AG wird am Ende des Schuljahres 2022/2023 im Rahmen einer Projektwoche ausgestellt.
Am 12.Dezember warteten die Kinder der KITA Königsborn zusammen mit der mit der Einrichtungsleitung Frau Richard und den pädagogischen Fachkräften in der weihnachtlich geschmückten Einrichtung gespannt auf die angekündigte Überraschung.
Frau Albrecht (Schulleiterin des Märkischen Berufskollegs), Frau Loose-Thiemann (Bildungsgangleiterin der Fachschule für Heilerziehungspflege) und Herr Püttmann (Fachlehrer des Märkischen Berufskollegs Unna) überreichten mit zwei Auszubildenden des Bäckerei-Handwerks ein Riesenknusperhaus, das die Unterstufe zuvor gebacken und liebevoll verziert hatte.
Die Kinder bedankten sich und belohnten alle Anwesenden mit einige Weihnachtsliedern. Natürlich konnte das Knusperhaus auch sofort geplündert werden und das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen.
Seit Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kita Königsborn und dem Märkischen Berufskolleg Unna in Bezug auf die Ausbildung im Bereich der Heilerziehungspflege.
Neben der Tradition der Übergabe des Riesenknusperhauses sind auch gemeinsame Projekte mit Studierenden der Fachschule für Heilerziehungspflege zu einem festen Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen dem Ausbildungsort und dem Märkischen Berufskolleg Unna geworden.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/12/IMG_1844-scaled.jpg25601707Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2022-12-12 13:18:182022-12-23 13:21:23Ein Knusperhaus für die Kinder der KITA Königsborn
Unter professioneller Anleitung einer Diplom-Sportlehrerin und lizensierten Fitnesstrainerin bildete sich die Jahrgangsstufe 13 der Allgemeinen Hochschulreife (Freizeitsportleiter*in) im Bereich der Gestaltung von Fitnesskursen weiter.
Neben einem fachkundigen Einblick in die Bereiche Musiktheorie, Kursgestaltung und Choreografie erschlossen sich die Schülerinnen und Schüler ein neues Arbeitsfeld im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung. Dabei stand besonders der unterstützende Einsatz von Musik bei der Gestaltung von Fitnesskursen im Vordergrund.
Nach einer theoretischen Einführung konnten die neu erworbenen Kenntnisse in einem praktischen Teil erprobt werden. Die angehenden Freizeitsportleiter*innen konnten methodische Herangehensweisen bei der Vermittlung einer Fitness-Choreografie am Beispiel von Step Aerobic kennenlernen und diese auch in einem eigenen kreativen Teil erproben. Begleitend konnten sie von der langjährigen Erfahrung der Trainerin profitieren, die unter anderem Tipps zur Motivation, Musikauswahl und Bewegungskorrektur gab.
Die neu erworbenen Kompetenzen werden nun in den praktischen Anleiter*innen-Stunden im Bewegungsraum unserer Schule weiter vertieft. Dazu bieten die Schüler*innen der 13. Jahrgangsstufe derzeit eine Vielzahl von Fitnesskursen unterrichtsbegleitend an. Wir wünschen viel Bewegung und Freude bei der Umsetzung!
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/12/Kurs-2.jpg15362048Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2022-12-08 15:51:332023-01-24 13:22:59Workshop zur Fitnesskurs-Gestaltung der Freizeitsportleiter*innen
Am 22./23.11.22 findet eine Infoveranstaltungen zur Typisierung und Stammzellspende statt.
Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) wird dazu in einem ca. 30-minütigen Infovortrag zu den Themen Blutkrebs und Stammzellspende informieren. Anschließend wird es die Möglichkeit geben Fragen dazu im Plenum zu stellen. Dann können sich alle, die sich als Spender*in registrieren lassen möchten, online als Spender*in anmelden und direkt selbst den notwendigen Abstrich dazu vornehmen. („Stäbchen rein, Spender sein“ ).
Während der ganzen „MBK-Spendenwoche“ vom 21.-25.11.2022 (DKMS- Typisierung und Blutspende am Freitag, 25.11.22) wird es in den Pausen Kuchen geben, dessen Spendenerlös an die DKMS und an das Deutsche Rote Kreuz gehen soll.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/11/DKMS.jpg7851390Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2022-11-14 18:50:422023-01-24 13:22:03DKMS- Infoveranstaltung zur Typisierung und Knochenmarkspende am MBK
Im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben Schülerinnen und Schüler der Klassen IFÖ (Internationale Förderklasse) und AVVZ (Ausbildungsvorbereitung) am 10. November 2022 das BVB-Lernszentrum besucht.
Wir haben mit Trainerin Anna und Trainerin Conny den Workshop „Faires Tackling“ zum Thema Zivilcourage gemacht.
Wir lernten zunächst sechs goldene Regeln zur Zivilcourage, die wir uns selbst erarbeitet haben. Diese haben wir anschließen in Rollenspielen live angewendet. Unser Verhalten in den Rollenspielen haben wir respektvoll reflektiert und so sehr viel über uns und Zivilcourage gelernt.
Danach mussten wir alle gut zusammenarbeiten. Unsere gemeinsame Aufgabe war es, ein Lavafeld mit einer abgezählten Anzahl von Keramikplatten zu überqueren. Das war nicht einfach. Wir kannten uns untereinander nicht gut und es gab sprachliche Schwierigkeiten. Wir blieben aber hartnäckig und haben uns angestrengt. Nach ein paar Versuchen haben wir alle Hürden genommen und es gemeinsam über das Lavafeld geschafft. Das war großartig.
Bei der Stadiontour haben wir viel gesehen, die Spielerkabinen, Spielerduschen, Pressebereich und das Gefängnis. Wir durften sogar auf der Spielerbank sitzen! Zum Schluss durften wir ins Borusseum. Hier haben wir viel über den BvB erfahren und haben zusammen auf der Karaoke-Bühne gesungen. Mega!
Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung und der Internationalen Förderklasse sagen, DANKE.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/11/BVB_Ifoe_2022-scaled.jpg19202560Jennifer Stratenschultehttps://mbk.softbay.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-300x133-1.pngJennifer Stratenschulte2022-11-11 12:44:002023-01-24 13:23:03Wir waren beim BvB!