Besuch der Inklusions – AG des Märkischen Berufskollgs an der Hollybrook Academy in Glasgow

20230419_115659

Im Rahmen des Projekts „International gelebte Inklusion – Informations- und Erfahrungsaustausch über verschiedene Formen von Inklusion im schulischen Bereich“ verbrachten sechs Teilnehmerinnen der Inklusions – AG sowie zwei Lehrkräfte im April 2023 eine Woche bei der Partnerschule Hollybrook Academy, einer Förderschule n Glasgow. Die Fahrt wurde durch den vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufenen Jugendwettbewerb „Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ teilfinanziert.

Während des Besuchs in Glasgow erfuhren junge Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gelebte Inklusion! Mit Plakaten, Musik und einer Torte wurden die  Gäste vom Märkischen Berufskolleg an der Hollybrook Academy herzlich empfangen. Hier gingen sie mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern in den Dialog über Inklusion an schottischen Schulen und in der Gesellschaft und konnten am Schulalltag teilnehmen. Auch ein Workshop zum Thema Gebärdensprache stand auf dem Programm. Im Hauswirtschaftsunterricht bereitete die internationale Gruppe gemeinsam ein typisch schottisches Gericht (Haggis mit Stampfkartoffeln) vor.

Während einer Tagesfahrt nach Edinburgh erlebte die Gruppe eine Führung durch das schottische Parlament zum Thema „Schottland – eine inklusive und fortschrittliche Nation“ und traf dort Natalie Don, die schottische Familienministerin zu einem Gespräch.

Auch gemeinsame Freizeitaktivitäten standen auf dem Programm! Hier werden der Minigolf und Bowling-Wettbewerb und der der Besuch des Museum of Modern Art in Glasgow sicherlich allen lange in Erinnerung bleiben!

Nach einer erlebnisreichen gemeinsamen Woche fiel der Abschied schwer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind weiterhin über soziale Medien in Kontakt und freuen sich auf die nächste geplante Videokonferenz im Mai.

Die Bild- und Videodokumentation der Inklusions – AG wird am Ende des Schuljahres 2022/2023 im Rahmen einer Projektwoche ausgestellt.

Die Schulpartnerschaft zwischen dem Märkischen Berufskolleg und der Hollybrook Academy besteht bereits seit dem Jahr 2011. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit!

Europa macht Schule

Perspektivwechsel –

Interkulturelles Lernen im Fach Gesellschaftslehre/Geschichte

Im Rahmen des Programms „Europa macht Schule e.V.“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes war Mehdi Greinch – ein Studierender aus Marokko – an unserer Schule zu Gast. Nach dem Motto „Wir bringen die Welt ins Klassenzimmer“ wurde gemeinsam mit der AHRF 12 Interkulturalität im Klassenzimmer erlebbar gemacht. Die Schüler des beruflichen Gymnasiums setzten sich schwerpunktmäßig mit Fragen zu traditionellen und aktuellen Sportarten  auseinander und tauschten sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder aus.

Wir bedanken uns bei dem Studierenden Mehdi Greinch für den interessanten Austausch sowie für die gelungene Zusammenarbeit.

Nähere Informationen zum Programm „Europa macht Schule e.V.“ finden Sie unter: https://www.europamachtschule.de

 

(Text: F. Dasenbrock)

(Fotos: E. Szentivanyi)

Unser Siegerfoto von der Stadtrallye!

Faire Rosen zum Internationalen Weltfrauentag

Zum Internationalen Weltfrauentag am 08. März haben Schülerinnen der PIABKIU gemeinsam mit der Fairtrade-Town Unna, der Verbraucherzentrale und dem Mädchen- und Frauennetzwerk Unna fair gehandelte Rosen im Stadtzentrum verteilt.

Mit jeder fairen Rose wird der nachhaltige Anbau gestärkt. Damit verbunden sind u.a. existenzsichernde Löhne, feste Arbeitsverträge, der Arbeitsschutz der Beschäftigten auf den Blumenplantagen und Kriterien zu Klima- und Umweltschutz.

Ein Knusperhaus für die Kinder der KITA Königsborn

Am 12.Dezember warteten die Kinder der KITA Königsborn zusammen mit der mit der Einrichtungsleitung Frau Richard und den pädagogischen Fachkräften in der weihnachtlich geschmückten Einrichtung gespannt auf die angekündigte Überraschung.

Frau Albrecht (Schulleiterin des Märkischen Berufskollegs), Frau Loose-Thiemann (Bildungsgangleiterin der Fachschule für Heilerziehungspflege) und Herr Püttmann (Fachlehrer des Märkischen Berufskollegs Unna) überreichten mit zwei Auszubildenden des Bäckerei-Handwerks ein Riesenknusperhaus, das die Unterstufe zuvor gebacken und liebevoll verziert hatte.

Die Kinder bedankten sich und belohnten alle Anwesenden mit einige Weihnachtsliedern.
Natürlich konnte das Knusperhaus auch sofort geplündert werden und das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen.

Seit Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kita Königsborn und dem Märkischen Berufskolleg Unna in Bezug auf die Ausbildung im Bereich der Heilerziehungspflege.

Neben der Tradition der Übergabe des Riesenknusperhauses sind auch gemeinsame Projekte mit Studierenden der Fachschule für Heilerziehungspflege zu einem festen Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen dem Ausbildungsort und dem Märkischen Berufskolleg Unna geworden.

Friseur-Unterstufe besucht Berufsgenossenschaft

Im Rahmen einer Blockwoche besucht die Friseur-Unterstufe das Seminar „Fit for Job“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Bochum.

Gemeinsam mit den beiden sehr motivierten Seminarleiterinnen wurden Anforderungen an die Auszubildenden, Wahrnehmung von Kundinnen und Kunden und gesundheitliche Aspekte unter die Lupe genommen. Am Nachmittag wurde das erlernte praktisch umgesetzt: Mit Einmalhandschuhen aus verschiedenen Materialien wurde eine Haarwäsche vorgenommen. Die Azubis stellten fest, dass ihnen die Arbeit mit Handschuhen leicht fällt und wichtig zur Gesunderhaltung der Haut ist.

Wir danken dem Studio 78 für den wundervollen Tag!