Die Studierenden der Oberstufe der Heilerziehungspfleger*Innen beschäftigte sich mit Frau Rosenfeld & Frau Weinert mit nachhaltigen Angeboten im Sozialraum Unna. Als Ausgangssituation gab es eine fiktive Klientenbeschreibung mit unterschiedlichen Problemlagen die zu lösen waren. In unterschiedlichen Fokusgruppen beschäftigten sich die Studierenden mit Nachhaltigkeit im Kontext Wohnungseinrichtungen/Möbel, sowie Lebensmittel. Herausgearbeitet und besucht wurden tolle Anlaufstellen wie die Kaufnett Filiale, die Fairteiler Boxen, foodsharing, helping hands uvm. Als Abschluss gab einen spannenden Fachvortrag im LÜSA Antik Cafe.
Wir, die Heilerziehungspfleger*innen aus der Oberstufe, besuchten unter dem Motto „Vielfalt erleben“ Berlin. Dabei erfuhren wir, dass Arbeitsplätze für eine Werkstatt auch im Bereich der Digitalisierung und Theaterpädagogik angeboten werden. Ebenso bietet das PIKSL-Labor in Berlin eine Tagesstruktur im Bereich der Digitalisierung. Neben einem Besuch im Bundestag nahmen wir an einem Workshop zum Thema Inklusion und den Nachhaltigkeitszielen im Epiz-Zentrum für globales Lernen teil.
Wir danken dem Bundestag, dem PIKSL-Labor Berlin, dem EPIZ-Zentrum und dem Theater RambaZamba für die tollen Erfahrungen.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/04/Bild-20240319-163251-df29feeb.jpeg12001600Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2024-04-15 16:01:392024-04-15 16:03:51Heilerziehungspfleger*innen in Berlin
Bewerber*innen für die folgenden Ausbildungen können sich derzeit einfach mit Ihren Unterlagen bei der Schule bewerben. Die Unterlagen können per E-Mail oder per Post gesendet werden:
Fachschule für Sozialpädagogik : Erzieher*in (praxisintegriert oder vollzeitschulisch)
Fachschule für Heilerziehungspflege: Heilerziehungspfleger*in (praxisintegriert)
Fachschule für Motopädie: Motopäd*in (Teilzeit oder Vollzeit)
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2023/11/Infotag_HEP_klein.png8211302Kim Lipinskihttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngKim Lipinski2023-11-16 07:56:012023-11-16 15:23:42Infotag der Fachschule für Heilerziehungspflege
Sie studieren einen Studiengang im Bereich der Sozial-, Erziehungs-, Gesundheitswissenschaften und sind unzufrieden? Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung im sozialen Bereich mit einem staatlich anerkannten Abschluss und dem Bachelor Professional im Sozialwesen absolvieren?
Wir bieten den Quereinstieg in die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher sowie zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger zum Halbjahr (29. Januar 2024) an.
Kontaktieren Sie uns gerne, sodass wir Sie beraten und die Zugangsvoraussetzungen klären können:
Die Studierenden der BPH und der PiAHO (Fachschule für Heilerziehungspflege) Christian Balter, LenaGoberg, Rojda Karabulut, Jennifer Kasprazak und Svenja Meier, sowie Sabrina Beier, Alina Gräve, Kilian Keilinghaus, Maa Khadar, Sebastian Korth, Jonas Paulius, Katharina van Limbeck, Jasmin Vierhus und Franziska Voß erlangten den Abschluss „Staatlich geprüfte Heilerziehungspflegerin, Staatlich geprüfter Heilerziehungspfleger“. Die feierliche Verabschiedung fand am 14.06.2023 in der Aula an der Platanenallee statt.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2023/06/DSC_0109-scaled.jpg17022560Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2023-06-14 19:11:202023-08-26 15:48:19Bestanden! Abschlussfeier der Heilerziehungspfleger*innen am MBK
Am 12.Dezember warteten die Kinder der KITA Königsborn zusammen mit der mit der Einrichtungsleitung Frau Richard und den pädagogischen Fachkräften in der weihnachtlich geschmückten Einrichtung gespannt auf die angekündigte Überraschung.
Frau Albrecht (Schulleiterin des Märkischen Berufskollegs), Frau Loose-Thiemann (Bildungsgangleiterin der Fachschule für Heilerziehungspflege) und Herr Püttmann (Fachlehrer des Märkischen Berufskollegs Unna) überreichten mit zwei Auszubildenden des Bäckerei-Handwerks ein Riesenknusperhaus, das die Unterstufe zuvor gebacken und liebevoll verziert hatte.
Die Kinder bedankten sich und belohnten alle Anwesenden mit einige Weihnachtsliedern. Natürlich konnte das Knusperhaus auch sofort geplündert werden und das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen.
Seit Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kita Königsborn und dem Märkischen Berufskolleg Unna in Bezug auf die Ausbildung im Bereich der Heilerziehungspflege.
Neben der Tradition der Übergabe des Riesenknusperhauses sind auch gemeinsame Projekte mit Studierenden der Fachschule für Heilerziehungspflege zu einem festen Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen dem Ausbildungsort und dem Märkischen Berufskolleg Unna geworden.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/12/IMG_1844-scaled.jpg25601707Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2022-12-12 13:18:182023-10-23 10:29:05Ein Knusperhaus für die Kinder der KITA Königsborn
Die Studierenden der BPH (Fachschule für Heilerziehungspflege) erlangten den Abschluss „Staatlich geprüfte Heilerziehungspflegerin, Staatlich geprüfter Heilerziehungspfleger“. Die feierliche Verabschiedung fand am 23.06.2022 in der Aula an der Platanenallee statt.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/08/Abschluss_BPH-1024x686-1-e1659555879544.jpg6501024Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2022-06-24 12:40:142022-11-07 15:36:43Bestanden! Abschlussfeier der BPH am MBK