Besuch der Friseur-Oberstufe bei der Berufsgenossenschaft

Ende November nahm die FRO an einem Typberatungs- und Haarfärbeseminar im Studio 78 der zuständigen Berufsgenossenschaft BGW in Bochum teil. Nach einem Theorieblock berieten sich die Auszubildenden gegenseitig und stylten sich gemäß ihres Farbtyps um. Im weiteren Verlauf lernten  sie einige innovative Strähnchentechniken kennen und setzten diese an Übungsköpfen um.

Wir danken dem Team vom Studio für den spannenden und kurzweiligen Tag!

Steuerungsgruppe „Fairtrade Town Unna“sucht neue Mitglieder

Das Foto zeigt folgende Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Unna (v.l.): Martin Riedel, Hans-Günter Wichmann, Frauke Dasenbrock, Janfelix Müller, Nicole Katsigiannis, Christian Graf und Simone Hackenberg. Es fehlen Uta Wippermann-Wegener und Anna Engelhardt. Foto: Pressestelle Kreisstadt Unna https://www.unna.de/nachhaltigkeit
Die Steuerungsgruppe der „Fairtrade Town Unna“ lädt Dich/Sie herzlich ein, sich für fairen Handel und Nachhaltigkeit an der eigenen Schule oder der Einrichtung in unserer Stadt einzusetzen. Als Fairtrade Town braucht Unna eine engagierte Gruppe, die diese Themen vertritt und Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Auch wir vom Märkischen Berufskolleg sind dabei. Jede*r teilnehmen und sich einbringen, der Unnas Stadtgebiet „fairer und nachhaltiger“ gestalten möchte (z.B. aus den Bereichen Eine-Welt, Politik, Kirche, Verwaltung, Gastronomie, Schulen oder Kitas). Die Treffen finden etwa viermal im Jahr statt. Beispiele für Aktionen sind die jährliche Rosenkampagne zum Weltfrauentag oder auch verschiedene Bildungsaktionen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, Workshops oder Ausstellungen – auch an unserer Schule.
Interessierte Schüler*innen oder Einrichtungen können sich melden bei: Frauke Dasenbrock vom MBK (frauke.dasenbrock@mbk-unna.de) oder bei Nicole Katsigiannis, unter Tel.: 02303-103 1705.
 
 

Besuch der AVVZ im BvB-Lernzentrum

Mitte November 2024 besucht die Ausbildungsvorbereitungsklasse ein Seminar zum Thema „Finanzkompetenzen“ im BvB-Lernzentrum. Den Workshop führte das Netzwerk Finanzkompetenzen der Universität Siegen durch. Nach einer lebhaften Diskussion zum Thema Geld, Währungen und Finanzen durchliefen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen vier Stationen mit Aktivitäten rund um das Thema Finanzen. Nach der Kürung der Siegergruppe wurden wir duch das Stadion geführt: Stationen wie die Gelbe Wand, der Spielertunnel, die Umkleiden und das Gefängnis durften natürlich nicht fehlen!

Wir danken dem Team vom BvB-Lernzentrum und der Universität Siegen für den schönen und lehrreichen Tag!

 

DRK Blutspende am Märkischen Berufskolleg 26/27/29.11.2024

Blutspenden können alle Schüler*innen und Studierenden in ihren Freistunden oder nach Absprache mit den Lehrkräften.

Das Blutspendemobil wird auf dem großen Schulhof zwischen MBK und HBK stehen.

Die GW-Klassen werden in der ganzen nächsten Woche Kuchen zwecks Spendensammlung im Foyer verkaufen.

Hier können Sie überprüfen, ob Sie Blut spenden können:

Checken: Kann ich Blut spenden?

DKMS- Infoveranstaltung zur Typisierung und Knochenmarkspende am Märkischen Berufskolleg am 25.11.2024

Im Rahmen der Spendenwoche (Blutspende und Typisierung für die Knochenmarkspendedatei der DKMS) findet am 25.11.24 eine Infoveranstaltungen zur Typisierung und Stammzellspende im Märkischen Berufskolleg zur Typisierung statt.

Tutoren der DKMS und ein realer Spender werden dazu die Schüler*innen und Studierenden in einem Infovortrag zu den Themen Blutkrebs und Stammzellspende informieren. Anschließend gibt es direkt die Möglichkeit, sich als Spender*in registrieren zu lassen.

Also: „Stäbchen rein, Spender sein“ 😉

Das Märkische Berufskolleg ist Fahrradfreundliche Schule

Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Freizeitsportleiter/ Freizeitsportleiterin präsentieren mit ihrem Lehrer Herrn Möllenberg zwischen den Turnhallen am Campus professionell die schuleigenen Mountain-Bikes.

Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen ist ein Ziel im Leitbild des Märkischen Berufskollegs. Vor zwei Jahren hat sich die Schule auf den Weg gemacht, um das Fahrradfahren in den Unterricht und im Schulalltag zu implementieren.

Mit Unterstützung des Trägers konnten Mountain-Bikes angeschafft werden. Inzwischen wurden sie schon vielfältig im Sportunterricht und an den Projekttagen zum Globalen Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung genutzt. Dabei wurden Spitzenleistungen erzielt: Das MBK wurde 2024 Sieger bei den Mountain-Bike-Meisterschaften in NRW. Gleichzeitig wurden Fahrradtouren mit unterschiedlichen Lerngruppen durchgeführt. In manchen Klassen musste das Fahrradfahren auch erst wieder geübt werden.

Lehrkräfte nutzen seit einem Schuljahr zwei Tourenräder für Besuche in der beruflichen Praxis im Kreis Unna.

Für diesen eingeschlagenen Weg wird das Märkische Berufskolleg heute auf Initiative der Koordinatorin für Globales Lernen Frau Dasenbrock durch Herrn Fillies von Aktion Fahrrad im Beisein von Frau Seeber vom Fachbereich Schule und Bildung des Kreises Unna als Fahrradfreundliche Schule auszeichnet.

Die Schulleiterin Frau Albrecht bedankt sich beim Schulträger und besonders bei den Kolleginnen und Kollegen, die mit ihren vielfältigen Aktivitäten diese Entwicklung unterstützen.

Quellen der Fotos: J. Thoms
Textquelle: B. Albrecht

 

Oliver Möllenberg (Leiter Freizeitsport), Frauke Dasenbrock (Lehrerin), OStD’in Brit Albrecht (Leiterin des Märkischen Berufskollegs Unna), Anja Seeber (Fachbereichsleiterin Schulen und Bildung im Kreis Unna, Ulrich Fillies (Vorsitzender des Beirats der AKTIONfahrRAD) und Emma Mantwill (Radbotschafterin am Märkischen Berufskolleg Unna)

Praxistag Perspektive Technik 08.11.2024

Mach mit und starte durch!
Ausbildung und Studium für deine Zukunft

Was erwartet dich?

Mitmach-Workshops zu technischen und naturwissenschaftlichen Berufen

Ausbildungsbetriebe und Hochschulen aus der Region stellen sich und ihre Angebote vor.

Finde deine Kurse und melde dich hier an:

w w w . p e r s p e k t i v e – t e c h n i k . d e

Ergebnisse der Fairen Wochen vom 13. – 27. September am MBK