In Kooperation mit der Umweltberatung Unna ist die Ausstellung „Einfach machen! Ideen für einen nachhaltigen Konsum“ bis zum 26. Juni 2024 am Märkischen Berufskolleg (Bildungscampus, B-Gebäude) zu sehen. Die Ausstellung zeigt wie nachhaltiger – also umweltverträgliche und sozialverträglicher – Konsum aussehen kann. Sie macht deutlich, dass die Verantwortung für mehr nachhaltigen Konsum sowohl bei der Politik und Wirtschaft als auch bei den Verbraucher*innen liegt. An sechs interaktiven Stationen geht es vom saisonalen Kochen über gesundes Gärtnern bis hin zu Kleiderkauf aus fairer Produktion.
Weitere Information zur Ausstellung und der Eröffnung am 16. Mai finden Sie im Presseartikel:
Ein herzlicher Dank gilt unseren Kolleg*innen und Schüler*innen der Bildungsgänge Ernährung und Versorgung, die für die Eröffnung nachhaltiges leckeres Fingerfood zubereitet haben.
Zudem vielen Dank an unsere Kolleg*innen des BNE-Teams für Ihr Engagement und Danke an die tolle Kooperation Martina Bahde und Uta Wippermann-Wegener der Umweltberatung Unna.
Quelle: Martina Bahde (Verbraucherzentrale Unna) und Nicole Latsigiannis
Martina Bahde (Verbraucherzentrale Unna) und Nicole Latsigiannis
Quelle: Martina Bahde (Verbraucherzentrale Unna) und Nicole Latsigiannis
Im Rahmen des Politikunterrichts haben sich die Schüler*innen der BFSO mit den 17 Nachhaltigkeitszielen auseinandergesetzt und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der 17 SDGs für ihre zukünftige berufliche Praxis entwickelt.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/05/Foto1_BFSO-scaled.jpg14392560Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2024-05-20 16:00:022024-05-17 16:02:06Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Von der Theorie zur beruflichen Praxis
Auch wir folgten der Einladung nach Münster und gratulierten unserem langjährigen Kooperationspartner. Der Verein ist für unsere Motopädie-Studierenden nicht nur ein potenzieller Arbeitgeber, sondern auch ein bereichernder Praktikumsplatz mit seinen vielfältigem Angebot.
Neben einem zeitgemäßen Vortrag von Prof. Dr. Holger Jessel zum Thema „Gelingende Entwicklung im Angesicht von Krisen – Potenziale der Psychomotorik“ war der Tag durch ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Workshops geprägt. Eben typisch Psychomotorik/Motopädie: Zusammenkommen um gemeinsam zu feiern und sich fortzubilden.
Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen 40 Jahre!
Alina und Jannis aus der AHRG12 nahmen in Begleitung von Herrn Walther am Europaquiz des Europe direct beim Stadtfest Dortbunt! in Dortmund teil. Unsere Daumen sind fest gedrückt für das MBK-Team!
Frau Franke und das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Unna bedanken sich für Eure Spende:
“Vielen Dank an die Schüler*innen des @mbk_unna Märkischen Berufskolleg! Durch den Verkauf von Schoko- Nikoläusen kam eine Spende von 181€ zusammen! Diese wurde uns nun von zwei engagierten Schülerinnen überreicht. Danke für Euren Einsatz, und auch an alle Schokoladenfans!” @akhd_unna
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/05/12867482_XXL.jpg13652048Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2024-05-06 16:23:272024-05-06 16:24:00Workshop „Wartung und Reparatur von Fahrrädern“
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_2826.jpeg819828Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2024-05-03 21:21:292024-05-03 21:21:30Stadtradeln im Team des Märkischen Berufskollegs Unna!
Unsere Schule hat neue Mountainbikes bekommen, die am Donnerstag von Schülerinnen und Schülern aufgebaut und getestet wurden. Nun sind wir startklar für die Schulmeisterschaften.
Wenn der Anblick dieser wunderschönen neuen Bikes Eure Herzen höherschlagen lässt, zögert nicht und meldet Euch bei Herrn Möllenberg, um das MTB-Team zu stärken.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2024/03/Bild-20240307-143524-aad4aabd-scaled.jpeg19202560Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2024-04-29 16:36:442024-05-03 21:14:24Das MBK hat jetzt eigene Mountainbikes
Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Inklusions AG des Märkischen Berufskollegs haben im Rahmen des TeamUp 2024 – Projekts „Inklusion im Zusammenhang mit gesunder Lebenseinstellung und Sport- und Freizeitaktivitäten“ die langjährige Partnerschule Hollybrook Academy, eine Förderschule in Glasgow, besucht Während der gemeinsamen Woche erfuhren junge Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gelebte Inklusion. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits beim Besuch der schottischen Projektpartner in Unna im Februar kennengelernt und erste Freundschaften geknüpft. Die Wiedersehensfreude war groß!
An einem gesundheitsorientierten Projekttag an der Hollybrook Academy wurde gemeinsam eine gesunde schottische Gemüsesuppe gekocht, um sich im Anschluss der körperlichen Fitness und der Entspannung zu widmen. In einem Taiko-Workshop wurde mit ganzem Köpereinsatz getrommelt und der Puls in Fahrt gebracht. Danach wurden Entspannungstechniken mit Yoga-Elementen erprobt.
An einem weiteren Tag wurden die Wanderschuhe geschnürt und der am Fuße der Highlands gelegene Ben A’an bestiegen. Stolz wurden am Gipfel als Symbol der gelebten Schulpartnerschaft die schottische und deutsche Flagge gehisst!
Im Laufe der Woche wurden zudem noch die University of Glasgow und das Kelvingrove Museum mit vielen naturwissenschaftlichen und gesundheitlichen Schwerpunkten besucht.
Am nbde des Schuljahres werden die Projektergebnisse in Form einer Fotoausstellung am Märkischen Berufskolleg präsentiert.
Das Projekt wird durch den vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufenen Jugendwettbewerb „TeamUp! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ teilfinanziert.