Walk and Talk: Nachhaltig leben in Unna

Schüler*innen des Märkischen Berufskollegs machten sich gemeinsam mit der Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Uta Wippermann-Wegener auf und erkundeten Orte in der Unnaer Innenstadt.

Was sind die „Big Points“ eines nachhaltigen Lebensstils und was können wir ganz konkret tun, um unseren eigenen persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren ohne unser ganzes Leben umzukrempeln? Wie geht das in Unna und wo finden wir „Beispielorte“, die uns zu einem nachhaltigen Lebensstil motivieren?

Beispielorte in Unna:

  • Die Bücherei mit dem Schwerpunkt „Leihen“
  • Second-Hand-Kaufhaus
  • Klimagerechte Ernährung auf dem Wochenmarkt
  • Unnaer Trinkbrunnen im Zentrum
  • Eine Welt Laden mit dem Schwerpunkt Fairer Handel
  • Umweltfreundliche Mobilität an der Radstation
  • Umweltberatungszentrum mit dem Schwerpunkt „Müllvermeidung“

Wir danken Uta Wippermann-Wegener für diese tolle nachhaltige Stadtführung und werden mit weiteren Klassen des MBKs teilnehmen.

#mbk_unna #verbraucherzentralenrw #umweltberatung #umweltpädagogik #nachhaltigkeit 

#fairtradeschool #fairestadt #ökologischebildung #erzieherausbildung #berufskolleg

 

 

Wir bleiben Fairtrade-School!

Das Märkische Berufskolleg Unna darf den Titel „Fairtrade-School“ für weitere zwei Jahre tragen!  Diese Auszeichnung zeigt, dass der Nachhaltigkeitsgedanke und der faire Handel dank des großartigen Engagements vieler Schüler*innen und Kolleg*innen fest in unserem Schulalltag verankert ist.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aktionen rund um Fairtrade und Nachhaltigkeit. 

Mach mit im Fairtrade-Team! 

Du möchtest dich für fairen Handel, Nachhaltigkeit und eine gerechtere Welt einsetzen? Dann werde Teil unseres Fairtrade-Teams am MBK! 

Hier kannst du:
✅ Spannende Aktionen mitgestalten 
✅ Fairtrade-Produkte an unserer Schule fördern 
✅ Wichtige Erfahrung für dein Berufsleben sammeln

Interesse? Dann schreib Frau Dasenbrock (Frauke.Dasenbrock@mbk-unna.de) oder Frau Kuck-Bösing (Judith.Kuck-Boesing@mbk-unna.de) an. Wir freuen uns auf dich! 

Fotos: Pressestelle Unna, MBK Unna

@unna.umweltberatung @fairtradeschool @kreisstadt_unna
#mbk_unna #fairtradeschool #fairtrade #nachhaltigkeit #umweltschutz #sdgs #unna #umweltpädagogik #fairerhandel#machmit #schulprojekte #ausbildung #nachhaltigleben #berufskolleg #schulederzukunft

Interkulturelles Lernen im Spanischunterricht

Foto von privat

Gemeinsam mit unserer Fremdsprachenassistentin Lucía Lemus und Lehrerin Frauke Dasenbrock haben sich die Schüler*innen der AHRFG13 mit verschiedenen Themen aus dem Bereich Gesundheit und Sport auseinandergesetzt . Sie haben Präsentationen auf Spanisch gehalten und dabei ihre sprachlichen Kompetenzen verbessert .

Themen waren z. B. „Comida y bebida española“,
„El deporte y deportistas“ und „El baile de España“. Es wurden zum einen sprachliche Kompetenzen geschult und zum anderen interkulturelles Lernen gefordert.
Vielen Dank an Lucía, die unsere Schüler*innen in diesem Projekt begleitet hat. 

#mbk_unna #interkulturelleslernen #spanischunterricht #globaleslernen #fremdsprache #fremdsprachenlernen#spanischunterricht #spanisch #berufskolleg

Projekttage der PiAM zum Thema Ernährungsbildung

Foto von privat

Gesunde Ernährung in der Kita 

Am Donnerstag und Freitag drehte sich alles um bewusstes Essen und Ernährung! 
Die angehenden Erzieher*innen der PiAM haben sich intensiv mit ihrer eigenen Essbiografie, der Ernährungspyramide und wichtigen Nährstoffen beschäftigt. 

In der zib Bücherei in Unna wurde nach gesunden Rezepten für Kinder recherchiert, bevor es an die kreative Planung von Ernährungsangeboten ging. Mit frischen Zutaten vom Wochenmarkt in Unna wurden schließlich gemeinsam mit der Hauswirtschaft leckere Gerichte zubereitet! 

Das Ergebnis? Viele köstliche Leckereien und wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Praxis! 

Begleitet wurde das Projekt von Frau Berger, Frau Rosenfeld, Frau Steinhoff und Frau Döring. 

@bibliothek.im.zib
#mbk_unna #ernährung #hauswirtschaft #gesundeernährung #frühkindlichebildung #erzieher #erzieherausbildung #sozialpädagogik #kinderernährung ##nachhaltigkeit #saisonaleküche #berufskolleg

 

Workshop „Mikroplastik in Kosmetik“ und nachhaltige Alternativen

Foto von privat

Die angehenden Friseur*innen (FRM) haben sich in einem interaktiven Workshop in Kooperation mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale mit dem Thema „Mikroplastik in Kosmetik“ auseinandergesetzt und  nachhaltige Alternativen entwickelt. Da Kunden zunehmend wichtig ist, dass die Salons nachhaltig arbeiten, war der Schwerpunkt Nachhaltigkeit und bewusster Konsum für die Schüler*innen besonders interessant.

Zudem haben die Schüler*innen gelernt, dass sie bei Problemen rund ums Vertragsrecht und Verbraucherschutz zur Beratung zur Verbraucherzentrale gehen können.

Ein herzliches Dankeschön an Martina Bahde für diesen tollen Workshop und die immer gute Zusammenarbeit.

Text: A. Dörner, F. Dasenbrock

Fotos: A. Dörner

Gesund und lecker mit der AHRG13

Angeleitetes Kochen 

Die Schüler*innen der AHRG13 haben die Leitung des Ernährungsunterrichts übernommen und sich gegenseitig durch die Zubereitung gesunder und leckerer Rezepte geführt. 
Mit Teamwork, Kreativität und viel Spaß in der Küche sind großartige Gerichte entstanden. Lasst euch inspirieren! 

#mbk_unna #ernährung #gesundheit #gesundeernährung #rezepte #unterricht #hauswirtschaft #abitur #berufskolleg

 

Steuerungsgruppe „Fairtrade Town Unna“sucht neue Mitglieder

Das Foto zeigt folgende Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Unna (v.l.): Martin Riedel, Hans-Günter Wichmann, Frauke Dasenbrock, Janfelix Müller, Nicole Katsigiannis, Christian Graf und Simone Hackenberg. Es fehlen Uta Wippermann-Wegener und Anna Engelhardt. Foto: Pressestelle Kreisstadt Unna https://www.unna.de/nachhaltigkeit
Die Steuerungsgruppe der „Fairtrade Town Unna“ lädt Dich/Sie herzlich ein, sich für fairen Handel und Nachhaltigkeit an der eigenen Schule oder der Einrichtung in unserer Stadt einzusetzen. Als Fairtrade Town braucht Unna eine engagierte Gruppe, die diese Themen vertritt und Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Auch wir vom Märkischen Berufskolleg sind dabei. Jede*r teilnehmen und sich einbringen, der Unnas Stadtgebiet „fairer und nachhaltiger“ gestalten möchte (z.B. aus den Bereichen Eine-Welt, Politik, Kirche, Verwaltung, Gastronomie, Schulen oder Kitas). Die Treffen finden etwa viermal im Jahr statt. Beispiele für Aktionen sind die jährliche Rosenkampagne zum Weltfrauentag oder auch verschiedene Bildungsaktionen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, Workshops oder Ausstellungen – auch an unserer Schule.
Interessierte Schüler*innen oder Einrichtungen können sich melden bei: Frauke Dasenbrock vom MBK (frauke.dasenbrock@mbk-unna.de) oder bei Nicole Katsigiannis, unter Tel.: 02303-103 1705.
 
 

Das Märkische Berufskolleg ist Fahrradfreundliche Schule

Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Freizeitsportleiter/ Freizeitsportleiterin präsentieren mit ihrem Lehrer Herrn Möllenberg zwischen den Turnhallen am Campus professionell die schuleigenen Mountain-Bikes.

Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen ist ein Ziel im Leitbild des Märkischen Berufskollegs. Vor zwei Jahren hat sich die Schule auf den Weg gemacht, um das Fahrradfahren in den Unterricht und im Schulalltag zu implementieren.

Mit Unterstützung des Trägers konnten Mountain-Bikes angeschafft werden. Inzwischen wurden sie schon vielfältig im Sportunterricht und an den Projekttagen zum Globalen Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung genutzt. Dabei wurden Spitzenleistungen erzielt: Das MBK wurde 2024 Sieger bei den Mountain-Bike-Meisterschaften in NRW. Gleichzeitig wurden Fahrradtouren mit unterschiedlichen Lerngruppen durchgeführt. In manchen Klassen musste das Fahrradfahren auch erst wieder geübt werden.

Lehrkräfte nutzen seit einem Schuljahr zwei Tourenräder für Besuche in der beruflichen Praxis im Kreis Unna.

Für diesen eingeschlagenen Weg wird das Märkische Berufskolleg heute auf Initiative der Koordinatorin für Globales Lernen Frau Dasenbrock durch Herrn Fillies von Aktion Fahrrad im Beisein von Frau Seeber vom Fachbereich Schule und Bildung des Kreises Unna als Fahrradfreundliche Schule auszeichnet.

Die Schulleiterin Frau Albrecht bedankt sich beim Schulträger und besonders bei den Kolleginnen und Kollegen, die mit ihren vielfältigen Aktivitäten diese Entwicklung unterstützen.

Quellen der Fotos: J. Thoms
Textquelle: B. Albrecht

 

Oliver Möllenberg (Leiter Freizeitsport), Frauke Dasenbrock (Lehrerin), OStD’in Brit Albrecht (Leiterin des Märkischen Berufskollegs Unna), Anja Seeber (Fachbereichsleiterin Schulen und Bildung im Kreis Unna, Ulrich Fillies (Vorsitzender des Beirats der AKTIONfahrRAD) und Emma Mantwill (Radbotschafterin am Märkischen Berufskolleg Unna)

Ergebnisse der Fairen Wochen vom 13. – 27. September am MBK

Fair denken, kreativ handeln – Ausstellung im Rathaus

Kaffee, Schokolade, Kleidung – oft wissen wir nicht, woher diese Produkte kommen oder wie sie hergestellt werden. Die Ausstellung „Fair denken und kreativ handeln“ in der Bürgerhalle des Rathauses beleuchtet Fragen um fairen Handel und nachhaltigen Konsum. 

Besonders engagiert zeigten sich die Schüler*innen des Märkischen Berufskollegs Unna. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Dasenbrock waren sie bei der Eröffnung dabei und machten deutlich, wie wichtig es ist, Fairtrade und Nachhaltigkeit an die nächste Generation weiterzugeben. 

Die Ausstellung ist bis zum 25. September zu sehen – für alle ab Klasse 9 und Erwachsene.

📍 Rathaus Unna

Foto: © Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

Text: https://www.presse-service.de/public/Single.aspx?iid=1166969

#mbk_unna #kreisstadtunna #unna #kreisunna#fairewoche #fairewoche2024 #fairhandeln #fairtrade#fairestadt #nachhaltigkeit #bne #bildung #berufskolleg