Die Schülerakademie der Uni Siegen war in der vergangenen Woche in der AVTZ und bei den Fachpraktikern zu Gast. Gemeinsam haben wir ein spannendes Seminar zu Finanzkompetenzen für junge Leute durchgeführt und wichtige Informationen über sinnvolles Sparen und Finanzentscheidungen erfahren. Alle Teilnehmenden haben wertvolles Wissen für ihre Zukunft mitgenommen.
Ein großes Dankeschön an die Schülerakademie der Uni Siegen und das @netzwerk_finanzkompetenz_nrw für den gelungenen Austausch!
Winterlicher Geburtstagszauber mit 3-Gänge-Menü – Projektarbeit der FPO (Fachpraktiker Oberstufe)
Dein Geburtstag steht vor der Tür und du suchst nach einem besonderen Menü? Die FPO hat die perfekte Idee für eine gemütliche Winterfeier!
Vorspeise: Cremige Kürbissuppe – wärmt von innen und bringt den perfekten Start. Hauptgang: Herzhaftes Kartoffel-Brokkoli-Gratin mit zarten Putenbruststreifen – eine köstliche Kombination! Dessert: Klassisches Tiramisu – süßer Genuss zum krönenden Abschluss.
Lasse dich inspirieren und überrasche deine Liebsten mit einem besonderen Dinner.
Exkursion der Fachpraktiker zur Ausstellung Körperwelten
Im Juni 2024 besuchten die Fachpraktiker Unter- und Mittelstufe die Ausstellung „Körperwelten – Der Zyklus des Lebens“ in Köln. Nachdem sich beide Klassen zuvor im Unterricht ausgiebig mit der Anatomie des Menschen beschäftigt hatten, konnte das Erlernte nun vor Ort in Köln intensiv betrachtet werden. Neben gesunden Organen wurden in der Ausstellung auch Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten präsentiert.
Besonders fasziniert war die Gruppe von Vergleich eines gesunden Gehirns mit dem eines an Alzheimer erkrankten Menschen sowie der Embryonalentwicklung des Menschen. Auch der Vergleich einer gesunden Lunge mit der eines Kettenrauchers war faszinierend!
Sieben Auszubildende des Bildungsganges Fachpraktiker*innen für personenbezogene Serviceleistungen durften ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Zu diesem besonderen Anlass sind die Auszubildenden auch am MBK gebührend bei Musik, Speis und Trank verabschiedet worden.
Nach drei Ausbildungsjahren arbeiten die Fachpraktiker*innen nun vornehmlich in Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen, um die Menschen dort zu begleiten und zu unterstützen. Wir wünschen den Auszubildenden alles Gute!
Bewerber*innen für die folgenden Ausbildungen können sich derzeit einfach mit Ihren Unterlagen bei der Schule bewerben. Die Unterlagen können per E-Mail oder per Post gesendet werden:
Fachschule für Sozialpädagogik : Erzieher*in (praxisintegriert oder vollzeitschulisch)
Fachschule für Heilerziehungspflege: Heilerziehungspfleger*in (praxisintegriert)
Fachschule für Motopädie: Motopäd*in (Teilzeit oder Vollzeit)
Am 20.04.2023 reisten die Schüler*innen der Internationalen Förderklasse und der Unter- und Mittelstufe der Fachpraktiker*innen des MBK Unna zum „schönsten Tempel“ dieser Welt (Zitat Workshopleiter Daniel). In den Räumlichkeiten des Signal Iduna Parks in Dortmund absolvierten die Schüler*innen einen Workshop zum Thema Zivilcourage. In spannenden und lehrreichen Stunden lernten sie, was Zivilcourage eigentlich genau bedeutet, wie man diese zeigt und worauf es zu achten gilt. Nach dem Workshop zeigte Conny den Schüler*innen das Stadion und erzählte Allerlei Geschichten und Dönekes. Zum krönenden Abschluss durfte das Borosseum erforscht, bespielt und besungen werden! Alle Schüler*innen hatten dabei großen Spaß! Wir danken Daniel, Conny, Robin und dem gesamten Team des BVB Lernzentrums für diesen tollen Tag!
Anfang April 2022 machten die Fachklassen für Fachpraktiker für personenbezogene Serviceleistungen eine Exkursion zum Dunkelrestaurant „Finster“ in Essen. Diese Aktion wurde durch eine Förderung aus dem Projekt „Extra – Geld nach Corona“ ermöglicht.
In völliger Dunkelheut genossen die Auszubildenden ein leckeres Dreigang-Menu in völliger Dunkelheit. Assistiert wurde von den teilweise sehbeeinträchtigten Mitarbeitern des Restaurants, ansonsten musste man sich vollkommen auf seine anderen Sinne verlassen. So erfuhren die Auszubildenden beispielsweise auch erst nach dem Essen, welche Speisen sie genossen haben. Dieses sowie die Gespräche mit den Restaurantmitarbeitern waren eine großartige Erfahrung und machte es nachvollziehbarer, was es bedeutet auf den Sehsinn verzichten zu müssen.
Alle genossen den Tag sehr und danken den freundlichen Mitarbeitern des Restaurants!
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/04/FEU0856-1-scaled-1.jpg7402560Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2022-04-04 17:22:072022-11-07 16:08:21Besuch der Fachpraktiker-Klassen im Dunkelrestaurant Finster in Essen
In der Woche vom 21.-25. März 2022 fand am Märkischen Berufskolleg die Spendenaktion „Hilfe für Transkarpatien“ statt. Dabei erstellten Schülerinnen und Schüler der BFH11 Plakate zur Aktion, die einerseits über die Situation in Transkarpatien informieren, andererseits zur Spendenbereitschaft aufrufen sollten. Schülerinnen und Schüler der BFH11, AHRG11, AHRG12 und AHRG13 informierten die Lerngruppen während des Unterrichts und sammelten dabei Spendengelder ein. Zusätzlich spendeten einige Schulmitglieder per Überweisung. Die Abteilung Ernährung und Versorgung sowie die Klassen BFH12 und BÄM unterstützte die Aktion, indem am 23.03.22 ukrainische Speisen zubereitet und auf dem Schulhof gegen eine kleine Spende angeboten wurden. Hierbei verhalf die Ukrainerin Maryna P., die seit dem 27.02.22 in Deutschland weilt, zu ukrainischem Flair. Außerdem gestaltete die Klasse der Fachpraktiker*innen Blumentöpfe, deren Verkauf ebenfalls einen guten Erlös für die Spendensumme brachte.
Transkarpatien, der Zielort der Spendenaktion, liegt im Südwesten der Ukraine und ist von den Kampfhandlungen nicht betroffen. Der dünnbesiedelte, ländliche Raum dient aktuell als Zufluchtsort der Ukrainer*innen aus den bombardierten Großstädten. Zum damaligen Zeitpunkt waren schon ca. 1,9 Millionen Menschen in dieses Gebiet geflüchtet. Alle verfügbaren Unterkünfte, Hotels, Schulen oder private Gebäude sind belegt. Es dürften mehrere hunderttausend Menschen sein und täglich werden es mehr. Unter ihnen befinden sich auch verwundete Zivilisten und Soldaten, die medizinisch versorgt werden müssen.
Der Lions Club Iserlohn-Letmathe (https://iserlohn-letmathe.lions.de) hat die Spendenaktion in die Wege geleitet. Der Plan war es „sortenreine“ Hilfsgüter auf Paletten (also in größeren Gebinden) in Deutschland zu kaufen und in die nächstgrößere Stadt in dem Gebiet Uschhorod zu bringen, um sie von dort auch in alle (kleineren) Gebiete zu verteilen.
Planmäßig eingetroffen ist die erste Hilfslieferung für Geflüchtete in der ukrainischen Oblast Transkarpatien. Die Mitarbeiter der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche begannen mit dem Weitertransport und der Verteilung der Medizin- und Hygieneprodukte im Wert von bis zu 60.000 Euro in die Region, in der Millionen Menschen vor der Zerstörung der russischen Invasion Zuflucht gefunden haben.
Insgesamt sind 3.640 € seitens des MBK gespendet worden. Wir bedanken uns herzlich für Ihre und Eure Spendenbereitschaft.
Im Rahmen eines Projekts im fachpraktischen Unterricht luden die Schülerinnen und Schüler der Fachpraktiker-Unterstufe hat alle dort unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer zu einer selbst geplanten und vorbereiteten Weihnachtsfeier ein.
An einer festlich gedeckten Tafel gab es Kaffee, Tee und Fruchtpunsch sowie selbst hergestelltes Gebäck. In lockerer Atmosphäre saßen alle zusammen und führten interessante Gespräche.
Im Anschluss an diese schöne Feier bereitete sich die Klasse ein Weihnachtsmenu zu: Von Gulasch über Rotkohl und Klöße gab es alles!
Im November 2021 besuchten die Fachpraktiker Mittel- und Oberstufe die Ausstellung „Körperwelten – Eine Herzenzsache“ in Mülheim an der Ruhr. Nachdem sich beide Klassen zuvor im Unterricht ausgiebig mit dem Herz- und Kreislaufsystem beschäftigt hatten, konnte das Erlernte nun vor Ort in Mülheim intensiv betrachtet werden. Neben gesunden Herzen und Blutkreisläufen wurden in der Ausstellung auch Erkrankungen und medizinische Behandlungsmöglichkeiten präsentiert.
Auch andere Organsysteme und Besonderheiten wurden von den Auszubildenden intensiv betrachtet. Besonders fasziniert war die Gruppe von Vergleich eines gesunden Gehirns mit dem eines an Alzheimer erkrankten Menschen sowie der Embryonalentwicklung des Menschen. Das Gesehene wurde anschließend im Unterricht nachbereitet.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2021/11/20211116_114925-scaled-1.jpg12442560Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2021-11-24 12:18:442022-11-07 16:53:18Exkursion der Fachpraktiker zur Ausstellung ‚Körperwelten‘