Über Jennifer Stratenschulte
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jennifer Stratenschulte contributed 314 entries already.
Einträge von Jennifer Stratenschulte
Das Märkische Berufskolleg ist Fahrradfreundliche Schule
/in Allgemein, Fahrrad, SDG13, SDG17, SDG3, SDG4/von Jennifer Stratenschulte
Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Freizeitsportleiter/ Freizeitsportleiterin präsentieren mit ihrem Lehrer Herrn Möllenberg zwischen den Turnhallen am Campus professionell die schuleigenen Mountain-Bikes.
Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen ist ein Ziel im Leitbild des Märkischen Berufskollegs. Vor zwei Jahren hat sich die Schule auf den Weg gemacht, um das Fahrradfahren in den Unterricht und im Schulalltag zu implementieren.
Mit Unterstützung des Trägers konnten Mountain-Bikes angeschafft werden. Inzwischen wurden sie schon vielfältig im Sportunterricht und an den Projekttagen zum Globalen Lernen/ Bildung für nachhaltige Entwicklung genutzt. Dabei wurden Spitzenleistungen erzielt: Das MBK wurde 2024 Sieger bei den Mountain-Bike-Meisterschaften in NRW. Gleichzeitig wurden Fahrradtouren mit unterschiedlichen Lerngruppen durchgeführt. In manchen Klassen musste das Fahrradfahren auch erst wieder geübt werden.
Lehrkräfte nutzen seit einem Schuljahr zwei Tourenräder für Besuche in der beruflichen Praxis im Kreis Unna.
Für diesen eingeschlagenen Weg wird das Märkische Berufskolleg heute auf Initiative der Koordinatorin für Globales Lernen Frau Dasenbrock durch Herrn Fillies von Aktion Fahrrad im Beisein von Frau Seeber vom Fachbereich Schule und Bildung des Kreises Unna als Fahrradfreundliche Schule auszeichnet.
Die Schulleiterin Frau Albrecht bedankt sich beim Schulträger und besonders bei den Kolleginnen und Kollegen, die mit ihren vielfältigen Aktivitäten diese Entwicklung unterstützen.

Praxistag Perspektive Technik 08.11.2024
/in Allgemein/von Jennifer Stratenschulte
Mach mit und starte durch!
Ausbildung und Studium für deine Zukunft
Was erwartet dich?
Mitmach-Workshops zu technischen und naturwissenschaftlichen Berufen
Ausbildungsbetriebe und Hochschulen aus der Region stellen sich und ihre Angebote vor.
Finde deine Kurse und melde dich hier an:
w w w . p e r s p e k t i v e – t e c h n i k . d e
Fair denken, kreativ handeln – Ausstellung im Rathaus
/in Allgemein, FairTrade, Globales Lernen, SDG12, SDG13, SDG16, SDG17, SDG3, SDG4, SDG5/von Jennifer Stratenschulte
Kaffee, Schokolade, Kleidung – oft wissen wir nicht, woher diese Produkte kommen oder wie sie hergestellt werden. Die Ausstellung „Fair denken und kreativ handeln“ in der Bürgerhalle des Rathauses beleuchtet Fragen um fairen Handel und nachhaltigen Konsum.
Besonders engagiert zeigten sich die Schüler*innen des Märkischen Berufskollegs Unna. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Dasenbrock waren sie bei der Eröffnung dabei und machten deutlich, wie wichtig es ist, Fairtrade und Nachhaltigkeit an die nächste Generation weiterzugeben.
Die Ausstellung ist bis zum 25. September zu sehen – für alle ab Klasse 9 und Erwachsene.
📍 Rathaus Unna
Foto: © Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Text: https://www.presse-service.de/public/Single.aspx?iid=1166969
#mbk_unna #kreisstadtunna #unna #kreisunna#fairewoche #fairewoche2024 #fairhandeln #fairtrade#fairestadt #nachhaltigkeit #bne #bildung #berufskolleg
www.united.nrw
/in Allgemein/von Jennifer Stratenschulte
Bereit für die Zukunft? Entdecke United im Kreis Unna!
Egal ob Schüler*in, Elternteil, Lehrkraft oder Unternehmen – United bietet alles, was man zur Berufsorientierung braucht.
Für Schüler*innen: Finde Infos zu Praktika, Berufen, Ausbildungsplätzen, Bildungswegen, Studium und Bewerbung.
Für Eltern: Unterstütze dein Kind auf dem Weg in die berufliche Zukunft und informiere dich über Möglichkeiten und Bildungswege.
Für Lehrkräfte: Unterrichtsmaterial und Infos zur Berufsorientierung.
Unternehmen können Praktikumsplätze einstellen, Bewerbungstipps geben und neue Talente finden.
Schaut vorbei und startet eure Zukunft mit United.
www.united.nrw
@kreis_un @hansa_bk_unna @hellweg_berufskolleg_unna@pwg_unna_offiziell @wbkunna @wbge_bergkamen@ernst_barlach_gymnasium_unna #mbk_unna #berufsorientierung #ausbildung #karriere#karrierestart #kreisunna #unna #berufsstart #bewerbung#bewerbungstipps #start #zukunft #zukunftgestalten#unna
Klassenpflegschaftssitzung am 11. September 2024
/in Allgemein/von Jennifer Stratenschulte
Wir laden ganz herzlich zur ersten Sitzung der Klassenpflegschaften im Schuljahr 2024/25 ein.
Über eine aktive Beteiligung freuen wir uns, denn gemeinsam gestalten wir das Schulleben am Märkischen Berufskolleg.
Die neue SV für das Schuljahr 2024/25 ist gewählt
/in Allgemein/von Jennifer Stratenschulte
Die neue Schüler*innenvertretung für das Schuljahr 2024/25 ist gewählt.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier:
1. Schultag im Schuljahr 2024/25
/in Allgemein/von Jennifer Stratenschulte
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2024/25!
Am 21.08.2024 um 07:45 Uhr beginnt der Unterricht für folgende Klassen:
alle neu beginnenden Vollzeit-Bildungsgänge
FPU
PiAU
PiABKIU
PiABOGU
Für alle dualen Bildungsgänge beginnt der Unterricht an folgenden Tagen:
PiAHU:
22.08.2024 um 07:45 Uhr
F11:
23.08.2024 um 07:45 Uhr
AVTZ / BÄU / FPO:
26.08.2024 um 07:45 Uhr
BÄM / FRM:
27.08.2024 um 07:45 Uhr
FPM / FRO:
28.08.2024 um 07:45 Uhr
BÄO / FRU:
29.08.2024 um 07:45 Uhr
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter 02303 – 27 12 45, per Mail oder persönlich zu den Öffnungszeiten im Sekretariat.
Nachhaltigkeitstage 2024 am MBK
/in Allgemein, Fahrrad, FairTrade, Globales Lernen, SDG12, SDG13, SDG16, SDG17, SDG3, SDG4, SDG5/von Jennifer Stratenschulte
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen ist mittlerweile im Schulprofil des Märkischen Berufskollegs fest verankert. Ziel ist es, die Schüler*innen/Studierenden für nachhaltiges Handeln im Alltag und in der beruflichen Praxis zu sensibilisieren.
Zum zweiten Mal wurden am Märkischen Berufskolleg Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“ durchgeführt. Insgesamt wurden vielfältige Workshops aus verschiedenen Bereichen angeboten, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) orientieren.
Ein großer Dank gilt dem Kollegium des MBKs, das mit vollem Engagement und tollen Ideen diese Projekttage für die Schüler*innen ermöglicht haben.
Vielen Dank zudem an Frau Martina Bahde und Uta Wippermann-Wegener von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale und an Nicole Katsigiannis von der Stadt Unna, die in den Workshops „Hochbeet anlegen und bepflanzen“ und „Faires Frühstück“ tatkräftig mit ihrer Expertise unterstützt haben. Das Hochbeet hatte das MBK mit ihren kreativen Plakaten zum Schulwettbewerb „FAIRbessere die Welt“ gewonnen. Mit dem Wettbewerb wollte die Kreisstadt Unna die Schulen der Kreisstadt aktiv in die Beschäftigung mit dem fairen Handel und dem Klimaschutz einbinden.
Außerdem präsentierte die Inklusions-AG des Märkischen Berufskollegs eine Film- und Fotoausstellung zum TeamUp 2024 – Projekt „Inklusion im Zusammenhang mit gesunder Lebenseinstellung und Sport- und Freizeitaktivitäten“ mit der langjährigen Partnerschule Hollybrook Academy, einer Förderschule in Glasgow.
Während einer gemeinsamen Woche in Glasgow und Unna erfuhren junge Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gelebte Inklusion. Das Projekt wird durch den vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufenen Jugendwettbewerb „TeamUp! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ teilfinanziert.
Unterstützt wurden die Projekttage von der Sparkasse Unna. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Hier ein Einblick in die Workshops:
„Bewegung, Sport und Gesundheit“
• Bewegung und Vertrauen auf dem Großtrampolin
• NACHHALTIG in eine gemeinsame Kletterzukunft
• Die Schuhe schonen und die Füße stärken
• Fahrrad: Bike-Technik, Parcours, Wartung und Reparatur
„Bauen, basteln und kreatives Gestalten“
• Hochbeet, Streuobstwiese und MBK-Bienen
• Flower-Power am MBK Wildblumenparadies – Erschaffe neuen Lebensraum!
• Tetra Pak-Tiefdruck & auf den Spuren von Slinkachu
• Lüneburger Stegel – Upcycling
• Perlentiere knüpfen
• Style and repair
• Papier schöpfen
• Kreativität und Nachhaltigkeit vereint in Makramee
• Handpuppen aus Socken
• Herstellung von Dekorationsartikeln aus Alltagsmaterialien
„Draußen sein in der Natur“
• Mensch und Wald, Waldbaden als Beitrag zur nachhaltigen Reduktion von Desintegrationspotenzialen
• Fairrad-Tour – Nachhaltig unterwegs im Kreis Unna
• Solidarisch-ökologische Landwirtschaft erleben
„Entspannung und Achtsamkeit“
• SelfCare im Alltag
• Digital Detox: Einfach mal abschalten!
• Stress und Stressabbau – Prävention
• Kakao-Zeremonie mit Meditation
„Inklusion“
• Foto- und Filmpräsentation Inklusionsprojekt mit schottischer Partnerschule
„Kochen und Lebensmittel“
• Lebensmittelrettung und Konservierung
• FAIRgewisser` Dich, was drin ist-Einladung zum FAIREN Frühstück
• „Meal-Prep“. Weniger Backregal, mehr gesundes zum Mitnehmen
„Künstliche Intelligenz“
• Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Erstellung von Plakat-Entwürfen zum nachhaltigen Handeln
„Kleidung und Mode“
• Fast Fashion und Nachhaltigkeit
„Kosmetik und Körperpflege“
• Tu Dir was Gutes – Naturkosmetik
„Kreatives und ressourcenschonenden Schreiben“
• Kreative Schreibwerkstatt – Schreiben in der Klimakrise
• Zehn-Finger-Schreibkurs
„Kreative Spiele“
• Nachhaltige Ge(o)heimnisse – Geocaching
„Musik“
• Nutzung alter Instrumente – Ein Workshop zum Spielen einer Ukulele und anderer in Vergessenheit geratener Instrumente
„Naturschutz“
• Save the Ocean
„Öffentlichkeitsarbeit“
• MBK-Nachhaltigkeitstage auf Instagram
„Sprachen“
• Latein als nachhaltige Methode, moderne Fremdsprachen zu lernen
Fotos © Jürgen Thoms und die Kolleg*innen des MBK
Eine kleine Auswahl bunt gemixt. Begleitet bei meinem Rundgang hat mich Lehrerin Frauke Dasenbrock. Herzlichen Dank!
Märkisches Berufskolleg Unna
Berufskolleg für Soziales und Gesundheit /
Ernährung und Versorgung des Kreises
Unna – Sekundarstufe II
Parkstraße 22
59425 Unna
Tel: 02303 / 27-1245
E-Mail schreiben
