Anlässlich der Erneuerung des Titels zur Fairtrade Town Unna kamen viele Akteure der Steuerungsgruppe am vergangenen Montag zusammen, um diese Rezertifizierung zu würdigen.
Gemeinsam können die Fairtrade Town Unna und das MBK als Fairtrade School auf viele Aktivitäten zum Fairen Handel und zum Globalen Lernen zurückblicken:
Markt der Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit
Konsumkritische Stadtrundgänge mit Schüler*innen
Workshops z. B. zum Thema Lebensmittelverschwendung oder Fast Fashion in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Jährliche Rosenkampagnen zum Weltfrauentag mit fair gehandelten Rosen und fairer Schokolade
Faire Verkostungen im Eine-Welt-Laden
Gemeinsame Aktivitäten mit der AWO-Kita „Rasselbande“ als ausgezeichnete Faire Kita
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen im neuen Schuljahr.
Zum Internationalen Weltfrauentag am 08. März haben Schülerinnen der PIABKIU gemeinsam mit der Fairtrade-Town Unna, der Verbraucherzentrale und dem Mädchen- und Frauennetzwerk Unna fair gehandelte Rosen im Stadtzentrum verteilt.
Mit jeder fairen Rose wird der nachhaltige Anbau gestärkt. Damit verbunden sind u.a. existenzsichernde Löhne, feste Arbeitsverträge, der Arbeitsschutz der Beschäftigten auf den Blumenplantagen und Kriterien zu Klima- und Umweltschutz.
https://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2023/03/RosenaktionWeltfrauentag2023-scaled.jpg19202560Jennifer Stratenschultehttps://mbk-unna.de/wp-content/uploads/2022/07/mbk_logo_webseite-e1659553723399-300x133.pngJennifer Stratenschulte2023-03-11 16:16:162023-10-23 10:27:55Faire Rosen zum Internationalen Weltfrauentag