Eröffnung der neuen Radsaison am MBK!

Mit einer kurzen, aber intensiven Mountainbike-Mikrofortbildung hat Herr Möllenberg die AHR-Lehrkräfte fit für die neue Saison gemacht. 

Wer Lust hat, selbst im MBK Mountainbike Team mitzumachen, kann sich gerne bei Herrn Möllenberg melden! 

#mbk_unna #mtb #mtblove #fahrrad #mountainbike #radfahren #fahrradfreundlicheschule

 #lehrerfortbildung #sport #sportundspaß #berufskolleg #schulsport

 

Interkulturelles Lernen im Spanischunterricht

Foto von privat

Gemeinsam mit unserer Fremdsprachenassistentin Lucía Lemus und Lehrerin Frauke Dasenbrock haben sich die Schüler*innen der AHRFG13 mit verschiedenen Themen aus dem Bereich Gesundheit und Sport auseinandergesetzt . Sie haben Präsentationen auf Spanisch gehalten und dabei ihre sprachlichen Kompetenzen verbessert .

Themen waren z. B. „Comida y bebida española“,
„El deporte y deportistas“ und „El baile de España“. Es wurden zum einen sprachliche Kompetenzen geschult und zum anderen interkulturelles Lernen gefordert.
Vielen Dank an Lucía, die unsere Schüler*innen in diesem Projekt begleitet hat. 

#mbk_unna #interkulturelleslernen #spanischunterricht #globaleslernen #fremdsprache #fremdsprachenlernen#spanischunterricht #spanisch #berufskolleg

Gesund und lecker mit der AHRG13

Angeleitetes Kochen 

Die Schüler*innen der AHRG13 haben die Leitung des Ernährungsunterrichts übernommen und sich gegenseitig durch die Zubereitung gesunder und leckerer Rezepte geführt. 
Mit Teamwork, Kreativität und viel Spaß in der Küche sind großartige Gerichte entstanden. Lasst euch inspirieren! 

#mbk_unna #ernährung #gesundheit #gesundeernährung #rezepte #unterricht #hauswirtschaft #abitur #berufskolleg

 

Exkursion ins Haus der Geschichte FSU1& AHRG12

Unsere AHRG12 und FSU1 hatten einen großartigen Tag in Bonn im Haus der Geschichte und beim Bundesministerium für Verteidigung. 

Ein großes Dankeschön an die Bundeswehr für die freundliche Unterstützung! 

@hausdergeschichte_nrw
#mbk_unna #exkursion #hausdergeschichte#politikunterricht #geschichte #berufskolleg#erzieherausbildung #abitur #zukunftgestalten#bundesministerium #bonn #bundesrepublikdeutschland

„Meine erste Wahl: Europa!“ – Schüler*innen-Wettbewerb

Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament zum zehnten Mal von allen Bürger*innen der Europäischen Union neu gewählt. Das ist gelebte Demokratie in Europa! Viele von Euch sind das erste Mal aufgerufen, ihre Stimme für Europa abzugeben. Ihr bestimmt mit, von wem Ihr in Brüssel und Straßburg für die nächsten fünf Jahre vertreten werdet!

Die Schüler*innen der AHRF 12 haben sich im GlG-Unterricht mit dem Thema Europa-Wahl auseinandergesetzt und kreative Beiträge für den EuroVisions-Wettbewerb gestaltet. Jetzt heißt es Daumen drücken für unsere Schüler*innen vom MBK.

 

Text: F. Dasenbrock

Foto: E. Szentivanyi, A. Linhoff

AHRG11-Schüler*innen erreichen 2. Platz beim Europa-Quiz

Am Sonntag, den 07.05.23 Namen unsere AHRG11-Schüler*innen Charlotte und Jannis beim Europa-Quiz des Europe direct Dortmund teil. In verschiedenen Fragekategorien durften die beiden sich gegen drei andere Schulen in Themenbereichen rund um die EU messen und holen am Ende einen hervorragenden 2. Platz.

Europa macht Schule

Perspektivwechsel –

Interkulturelles Lernen im Fach Gesellschaftslehre/Geschichte

Im Rahmen des Programms „Europa macht Schule e.V.“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes war Mehdi Greinch – ein Studierender aus Marokko – an unserer Schule zu Gast. Nach dem Motto „Wir bringen die Welt ins Klassenzimmer“ wurde gemeinsam mit der AHRF 12 Interkulturalität im Klassenzimmer erlebbar gemacht. Die Schüler des beruflichen Gymnasiums setzten sich schwerpunktmäßig mit Fragen zu traditionellen und aktuellen Sportarten  auseinander und tauschten sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder aus.

Wir bedanken uns bei dem Studierenden Mehdi Greinch für den interessanten Austausch sowie für die gelungene Zusammenarbeit.

Nähere Informationen zum Programm „Europa macht Schule e.V.“ finden Sie unter: https://www.europamachtschule.de

 

(Text: F. Dasenbrock)

(Fotos: E. Szentivanyi)

Unser Siegerfoto von der Stadtrallye!

Erfahrungsbericht der AHRG12 zum Theaterstück „Dunkle Mächte“

Liebe MitschülerInnen,

wir die AHRG12 des MBK Unna hatten für den 17.10.2022 die Teilnahme am Theaterstück “Dunkle Mächte” geplant.

Wir möchten hiermit, die guten sowie auch schlechten Erfahrungen des Theaters und den darauffolgenden Workshop auflisten und euch näher bringen.

Zunächst hatten wir uns vor der Stadthalle getroffen und auf unseren Einlass gewartet, was zunächst gut zu laufen schien. Doch einige Zeit später ging es immer noch nicht weiter, bis sich heraus stellte, dass eine Schauspielerin fehlte. Dadurch verzögerte sich der Einlass um ca. 1 Stunde. Wir hatten schon überlegt zu gehen. Bis es hieß das es nicht vorgespielt werden kann, da es nicht die Möglichkeit gab die Schauspielerin zu ersetzen. Also sollten wir uns das Stück in Form eines Filmes anschauen. Als wäre das nicht genug, funktionierte als erstes das Video nicht Richtig, dann fehlte minutenlang der Ton.

Man merkte, dass wir aber auch die SchülerInnen der anderen Schulen langsam ihre Geduld verloren. Sie fingen an durch die Gegend zu laufen, Fußball zu gucken oder sonstiges. Zwar war das Stück gut gespielt, aber einfach unverständlich dargestellt. Am Ende verzögerte es sich immer mehr und wir kamen nicht wirklich mehr Wissend raus. Es hieß es sollte über die Gesellschaft und ihre Vorurteile aufklären, davon nicht viel zu bemerken. Dann hieß es noch von denen das wir lieber Fußball gucken oder andere Sachen machen. Wir wurden dann ins schlechte Licht gestellt obwohl es bei denen drunter und drüber ging. Nach der ganzen schlechten Erfahrung die wir vorab sammelten, hieß es es gebe einen Workshop. Erst war unsere Überzeugung nicht sehr vorhanden, wir konnten uns letztendlich daraus einigen, diesen anzunehmen.

Wo wir im Endeffekt froh drüber waren. All die ganze Verwirrung und Fragen die aufkamen konnten uns die beiden netten Mädchen, die den Workshop geführt haben nehmen. Durch die kreativen Aufgaben, wie Plakate die wir in Kleingruppen lösen sollten, wurde uns einfach und verständlich der Grundgedanke des Theaters näher gebracht. Wir haben uns über Vorteile, Mythen die wir bereits erfahren haben und Probleme die dadurch auftreten können ausgetauscht. Die beiden waren sehr informiert und konnten auf alle Fragen eingehen. Am Ende haben wir noch ein Spiel gespielt welches unser schnelles Handeln und Kommunikationsfähigkeit forderte.

Feedback:

Der Erste Eindruck war im Grunde genommen echt nicht gut, da es nicht nur schlecht vorbereitet war, sondern auch echt nicht 100% verständlich war. Im groben und Ganzem, waren wir im Endeffekt doch ganz zufrieden mit dem wie es sich durch den Workshop entwickelt hat.

Also Leute…geht gut miteinander um. Egal welche Herkunft, wie die Person aussieht, sich Kleidet oder welche Beruflich-Positionen diese Person hat. Überlegt euch vorher bevor ihr euch Vorurteile bildet und eine Person schlecht dar stehen lasst.

AHRG12