Seit Mai 2020 begleitet unsere Schule ein Projekt zur Förderung und weiteren Kompetenzvermittlung im Friseurhandwerk: Die Auszubildenden erhalten die Chance einen Einblick in die Friseur-Ausbildung in anderen EU-Ländern zu bekommen. Mit den Ländern Polen und Frankreich wird ein Austausch geplant. Den Auszubildenden wird mit finanzieller Förderung durch die Bezirksregierung ein Austausch von bis zu drei Wochen ermöglicht. Im Gegenzug besuchen uns Auszubildende aus diesen Ländern. Die Auszubildenden aus allen Austauschländern nehmen während dieser Zeit am betrieblichen und am schulischen Leben teil.
Gemeinsam mit der Bezirksregierung Arnsberg versprechen wir uns dadurch eine Steigerung der Attraktivität in der Friseurausbildung.
Für die Betriebe ist es eine gute Möglichkeit durch das Engagement ihrer Auszubildenden, ihr internationales Erscheinungsbild zu entwickeln.
Als Ansprechpartnerinnen stehen Frau Gehrmann und Frau Dominguez Reina zur Verfügung:
Am 21.11.2019 besuchte die Friseur-Oberstufe im Rahmen ihrer Projektwoche die Räumlichkeiten der Akademie „Die Maske“ in Köln. Die Ausbildungsstätte für Visagisten, Make-up-Artists und Maskenbildner bietet vielfältige Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung und -qualifizierung nach der Friseurausbildung. Absolventen der Maske schminken für große Werbekampagnen und Filme, sind bei Theatern, Kosmetikkonzernen oder bei Fernsehsendern angestellt.
Die Dozentin Anna Bäumer begrüßte uns mit dem Satz: „Von Blut bis Glitzer ist hier alles möglich.“ und führte uns durch die verschieden Studios, Werkstätten und Workshops, wo wir den Mitarbeitern bei der Arbeit über die Schulter schauen durften. Alle nahmen sich viel Zeit unsere Fragen zu beantworten. Wir danken Anna und dem gesamten Team für die vielen interessanten Einblicke.
In ihrer ersten Projektwoche startete die Friseur Unterstufe einen Ausflug zur BGW nach Bochum. Ziel war, das Seminar „Fit for Job“ im Studio78 zu meistern.
Die beiden eigens angereisten Dozentinnen Renata Radic aus Berlin und Carmen Muntel aus Braunschweig waren gut vorbereitet. Sie behandelten Themenbereiche wie Kundenempfang, Kundentypen erkennen, Hautschutz, Allergieschutz und Haarwäsche mit System in diesem Seminar.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß, die Themen praktisch wie theoretisch zu erarbeiten. Die neu gewonnenen Erkenntnisse können nun zielsicher im Ausbildungsbetrieb und im privaten Haushalt umgesetzt werden. Am Ende Tages gab es noch ein Zertifikat und kleine GiveAways für die SchülerInnen.
Im Rahmen einer Projektwoche Ende November 2018 besuchte die Friseur-Oberstufe „Die Maske“ in Köln. In dieser Schule werden Visagistinnen und Visagisten, Make up – Artists sowie Maskenbildner und Maskenbildnerinnen ausgebildet. Bernd Bauer empfing uns herzlich und stellte uns die Schule mit all ihren Angeboten ausführlich vor. So erhielten die Auszubildenden viele Inspirationen für ihre beruflichen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Wir danken Bernd Bauer und seinem Team!