Workshop zur Fitnesskurs-Gestaltung der Freizeitsportleiter*innen

Fotos F. Rühle

Unter professioneller Anleitung einer Diplom-Sportlehrerin und lizensierten Fitnesstrainerin bildete sich die Jahrgangsstufe 13 der Allgemeinen Hochschulreife (Freizeitsportleiter*in) im Bereich der Gestaltung von Fitnesskursen weiter.

Neben einem fachkundigen Einblick in die Bereiche Musiktheorie, Kursgestaltung und Choreografie erschlossen sich die Schülerinnen und Schüler ein neues Arbeitsfeld im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung. Dabei stand besonders der unterstützende Einsatz von Musik bei der Gestaltung von Fitnesskursen im Vordergrund.

Nach einer theoretischen Einführung konnten die neu erworbenen Kenntnisse in einem praktischen Teil erprobt werden. Die angehenden Freizeitsportleiter*innen konnten methodische Herangehensweisen bei der Vermittlung einer Fitness-Choreografie am Beispiel von Step Aerobic kennenlernen und diese auch in einem eigenen kreativen Teil erproben. Begleitend konnten sie von der langjährigen Erfahrung der Trainerin profitieren, die unter anderem Tipps zur Motivation, Musikauswahl und Bewegungskorrektur gab.

Die neu erworbenen Kompetenzen werden nun in den praktischen Anleiter*innen-Stunden im Bewegungsraum unserer Schule weiter vertieft. Dazu bieten die Schüler*innen der 13. Jahrgangsstufe derzeit eine Vielzahl von Fitnesskursen unterrichtsbegleitend an. Wir wünschen viel Bewegung und Freude bei der Umsetzung!

DKMS- Infoveranstaltung zur Typisierung und Knochenmarkspende am MBK

Abbildung https://mediacenter.dkms.de/news/dasdingdkms/, Abruf: 09.11.22

Am 22./23.11.22 findet eine Infoveranstaltungen zur Typisierung und Stammzellspende statt.

Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) wird dazu in einem ca. 30-minütigen Infovortrag zu den Themen Blutkrebs und Stammzellspende informieren. Anschließend wird es die Möglichkeit geben Fragen dazu im Plenum zu stellen. Dann können sich alle, die sich als Spender*in registrieren lassen möchten, online als Spender*in anmelden und direkt selbst den notwendigen Abstrich dazu vornehmen. („Stäbchen rein, Spender sein“ 😉).

Infos dazu unter:

https://www.dkms.de/rund-um-die-spende

https://www.dkms.de/schulen

Während der ganzen „MBK-Spendenwoche“ vom 21.-25.11.2022 (DKMS- Typisierung und Blutspende am Freitag, 25.11.22) wird es in den Pausen Kuchen geben, dessen Spendenerlös an die DKMS und an das Deutsche Rote Kreuz gehen soll.