Exkursion der Fachpraktiker zum Zoo Dortmund

Am 14.11.2019 verbrachten die Fachpraktiker für personenbezogene Serviceleistungen einen spannenden Vormittag im Zoo Dortmund. In Kleingruppen unternahmen die Auszubildenden eine informative und kreative Zoorallye. Hierbei wurde der Teamgeist gestärkt und viele neue Informationen zu den Tieren und Ökosystemen herausgearbeitet. Es war ein gelungener Tag!

Kreativwettbewerb Otto-Wels-Preis für Demokratie

Solidarität, Respekt vor der Meinung anderer und Achtung der Menschenwürde – all das sind Werte, die in letzter Zeit möglicherweise an Bedeutung verlieren. Auf Grund dieser Tendenzen entschloss sich die Klasse F12B der Fachoberschule einen Beitrag zum Otto-Wels-Preis für Demokratie zu leisten. Sie gestalteten Illustrationen, welche den Menschen an sich in den Fokus nehmen und nicht seine Herkunft, Aussehen oder seine Meinung. Und zeigten so, dass Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Achtung der Menschenwürde keine überholten Werte sind, sondern die Grundlage unserer demokratischen Kultur.

A. Wettberg

„Zivilcourage – Deine Ideen von heute sind die Wirklichkeit von morgen“

Regelmäßig lädt das Märkische Berufskolleg Moderatorinnen und Moderatoren zu Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ein.
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Gewalt und Rassismus hielt der Journalist, Radio- und Fernsehmoderator Uwe Schulz am 21.03.2017 für unsere Schülerinnen und Schüler einen Vortrag zum Thema Zivilcourage. Unter dem Motto „Zivilcourage – Deine Ideen von heute sind die Wirklichkeit von morgen“ diskutierten die insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Schulz über couragiertes Handeln im privaten und schulischen Alltag. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde die Ausstellung „Menschenwürde – zusammen gegen Rassismus“  durch die Schulleiterin Frau Burkholz eröffnet.

Seit der Ernennung des Märkischen Berufskollegs zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Mai 2011 gestalten die Schülerinnen und Schüler das Klima unserer Schule aktiv mit, indem Sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Mobbing und Gewalt wenden und Ideen für ein couragiertes Zusammenleben entwickeln.

Weitere Einblicke in den interessanten Verlauf dieser gelungenen Aktion bietet folgender Artikel des Hellweger Anzeigers*

* Der Link zum Artikel des Hellweger Anzeigers ist abgelaufen!