




Ausbildungsfinanzierung
Finanzierung der Ausbildung
Alle Aus- und Weiterbildungen sind am Märkischen Berufskolleg grundsätzlich kostenfrei. Für Schulbücher, Klassenfahrten, Aktivitäten können z.B. Kosten entstehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeit finanzielle Zuschüsse in Anspruch zu nehmen. Für diese Zuschüsse müssen jeweils bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese müssen im Einzelfall berücksichtigt werden. Hier finden Sie allgemeine Informationen:
Bildungspaket / Bildung und Teilhabe
Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT), auch Bildungspaket genannt, unterstützen Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die wenig Geld haben, indem u.a. für die Schule entstehende Kosten übernommen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kreises Unna: https://www.kreis-unna.de/Gesellschaft/Soziales/Bildung-und-Teilhabe/
Beim Ausfüllen der Formulare sind die Kolleginnen des Teams Schulsozialarbeit behilflich.
Bildungsgutscheine
Ein Bildungsgutschein ist eine Förderzusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die die Kosten für eine Weiterbildung oder Umschulung bei einem zertifizierten Bildungsträger übernimmt. Das Märkische Berufskolleg ist für folgende Bildungsgänge nach AZAV zertifiziert: Kinderpflege, Sozialassistenz, Heilerziehungspflege, Erzieher*in – und zwar in allen angebotenen Schulformen (schulisch und praxisintegriert). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin Corinna Marre.
Aufstiegs-BAföG oder „Meister-Bafög“
Das Aufstiegs-BAföG ist eine staatliche Förderung für berufliche Weiterbildung. Es unterstützt die Kosten für Lehrgänge, Prüfungen und ggf. den Lebensunterhalt und ist alters- und einkommensunabhängig.
Ein Antrag auf Aufstiegs-BAföG muss bei Bedarf bei der Bezirksregierung Köln gestellt werden. Auf der Website finden Sie weitere Informationen. Am Märkischen Berufskolleg steht Ihnen bei Fragen unsere Schulverwaltungsassistentin Frau Tanja Ellerkmann-Weber zur Verfügung.