




Lehrer*INNEN ausbildung am MBK
Das Märkische Berufskolleg engagiert sich in unterschiedlicher Weise bei der Begleitung der Ausbildung von angehenden Lehrkräften. Wir sehen die Begleitung und Beratung neuer Lehrkräfte als wichtige und zukunftsorientierte Aufgabe.
Wir helfen Ihnen gerne bei
- Maßnahmen zur Organisation und Begleitung Ihrer Ausbildung bzw. Ihres Praktikums
- der Organisation der Kooperation zwischen dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und unserem Berufskolleg sowie der Kooperation mit der Hochschule
Orientierungspraktikum
Das Orientierungspraktikum trägt dazu bei den Arbeitsplatz Schule aus der Lehrerperspektive zu erleben und das komplexe System „Berufskolleg“ kennenzulernen. Das MBK unterstützt Sie dabei individuell bei der Organisation und Durchführung des Orientierungspraktikums. Die TU Dortmund vergibt ihre Plätze über eine zentrale Anmeldestelle, für die das MBK zwei Plätze pro Semester bereithält. Zwei weitere Plätze werden an direkte Bewerber vergeben.
Praxissemester
Die Anmeldung erfolgt über das landesweit einheitliche Onlineverfahren PVP: https://www.pvp-nrw.de/anmelden
Referendariat (Vorbereitungsdienst)
Das MBK entwickelt gemeinsam mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) ein Ausbildungsprogramm auf der Grundlage des Kerncurriculums weiter.
Ziel des Ausbildungsprogramms am MBK ist die Unterstützung und Förderung der Studienreferendar*innen im Schulalltag. Dies bedeutet konkret:
- Erarbeitung von schul- und unterrichtsrelevanten Themen gemäß des Ausbildungsprogramms in der Schulgruppe der Referendar*innen
- aktive Teilnahme an Ihren Perspektivgesprächen
- beratende Teilnahme an Ihren Unterrichtsbesuchen mit anschließender Beratung
Während Ihres Vorbereitungsdienstes haben Sie im Durchschnitt 14 Wochenstunden für Selbstständigen Unterricht, Unterricht unter Anleitung und Hospitationen zur Verfügung. An einem Tag in der Woche (Mittwoch) erfolgt Ihre Ausbildung im ZsfL.
Die Bewerbung und Anmeldung zum Vorbereitungsdienst erfolgt über das ZsfL Dortmund unter: http://www.zfsl-dortmund.nrw.de/
Beginn des Vorbereitungsdienstes ist im Mai eines jeweiligen Jahres und schließt mit der Zweiten Staatsprüfung im Herbst des folgenden Jahres ab. Die Dauer beträgt 18 Monate.
Am MBK besteht auch die Möglichkeit des berufsbegleitenden Vorbereitungsdienstes (OBAS) als Seiteneinstieg.
Einsichtnahme in eine andere Schulform im Rahmen des Referendariats
Das MBK steht Referendar*innen, die im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum an einer anderen Schulform leisten müssen, offen.
Bitte richten Sie ihre Bewerbung an:
Ausbildungsbeauftragte:
Marcel Schulz und Stefanie Wahl