Kinder forschen im Kreis Unna

Wie entsteht ein Schatten? Woher kommt meine Banane? Wie wird Wasser wieder sauber? Kinderfragen machen Erwachsene nicht selten sprachlos vor Staunen. Doch wie können den Kindern ihre Fragen altersgerecht beantwortet werden? Müssen sie sofort beantwortet werden? Oder ist es oft nicht sinnvoller, gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen?                                                    

Die „Stiftung Kinder forschen“ und das Märkische Berufskolleg Unna unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, diese Fragen für sich beantworten zu können und eine gute Lernbegleitung zu sein.

Wie der Stiftung ist es auch uns wichtig, die Neugier der Kinder zu fördern, zu bewahren und ihnen Freude am Entdecken zu ermöglichen. Kinder sind von Natur aus kleine Forscherinnen und Forscher. Und diese – wenn sie denn mal größer sind – werden in einer immer stärker technisierten Welt dringend benötigt.

Ziel ist es, mehr Jungen und Mädchen in den Kindertagesstätten im Kreis Unna für naturwissenschaftliche, mathematische und technische Themen zu begeistern und zu sensibilisieren. Diese MINT-Themenbereiche werden außerdem um den Punkt Bildung für nachhaltige Entwicklung ergänzt – unverzichtbar in einer Zeit, in der die Folgen eines wenig nachhaltigen Handelns allgegenwärtig und sichtbar sind. Dieses Ziel, Kinder in einem alltagsintegrierten Ansatz mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen vertraut zu machen, kann neben der Ausbildung der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher nur über die pädagogischen Fachkräfte als Multiplikator*innen geschehen.

Unser Fortbildungsprogramm umfasst zurzeit folgende Themen:

  • Forschen mit Wasser
  • Forschen mit Luft
  • Forschen rund um den Körper
  • Mathematik in Raum und Form entdecken
  • Informatik entdecken mit und ohne Computer
  • Technik – von hier nach da
  • Tür auf! Mein Einstieg in BNE für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen
  • Macht mit! BNE in der Praxis für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen
  • Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten
  • Konsum umdenken? entdecken, spielen, selber machen
  • MINT ist überall
  • Stark im Team – Kita-Alltag gemeinsam neu entdecken

Neben den Fortbildungen vor Ort im SchülerInnenlabor bieten wir auch alle Themen als Inhouse-Fortbildung an. Hier kann das gesamte Team an einer Fortbildung in der eigenen Einrichtung teilnehmen bspw. im Rahmen eines Konzeptionstages. Hierzu werden individuelle Termine vereinbart.

Aktuelle Fortbildungstermine im ZDI SchülerInnenlabor:

  • 03.2025 | 08:30-15:00 Forschen mit Wasser
  • 04.2025 | 08:30-15:00 Tür auf! Mein Einstieg in BNE
  • 06.2025 | 08:30-15:00 Technik – von hier nach da

Anmeldung und Informationen per Email an: Antje Linhoff

Erfahren Sie hier mehr über die Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen!

Ansprechpartner*innen

Frau Antje Linhoff