Ruhr-Universität Bochum
Im Bildungsgang „Allgemeine Hochschulreife und Freizeitsportleiterin/Freizeitsportleiter“ führen die Schülerinnen und Schüler des Märkischen Berufskollegs im Rahmen ihres Praktikums an offenen Ganztagsgrundschulen des Kreises Unna seit 2002 Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote durch.
Dieses Modellprojekt soll durch den Arbeitsbereich Sportpädagogik der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum sowohl konzeptionell als auch evaluativ begleitet werden.
Im Rahmen dieses Projektes sollen im Einzelnen folgende Aspekte thematisiert werden:
- Entwicklung eines pädagogisch orientierten Konzepts für Bewegung, Spiel und Sport in OGS
- Pädagogische Qualifizierung von Fachkräften ( hier: Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges „Allgemeine Hochschulreife und Freizeitsportleiterin/Freizeitsportleiter“ am Märkischen Berufskolleg)
- Konzeption fachdidaktischer Materialien für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote (BeSS)
- Umsetzung und Erprobung an ausgewählten Schulen
- Evaluation der Praxis
- Optimierung des Gesamtkonzepts
- Präsentation