

Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Heilerziehungspflege
Die Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen findet in unterschiedlichen Einrichtungen der Behindertenhilfe statt: in Wohnheimen, Werkstätten, heilpädagogischen Tageseinrichtungen, Kliniken, um nur einige zu nennen. Sie bezieht sich sowohl auf junge, als auch auf alte Menschen. Daher ist die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/ zum Heilerziehungspfleger sehr vielschichtig und abwechslungsreich.
Unterricht und heilerziehungspflegerische Praxis leisten einen Beitrag, wichtige Erfahrungen zu reflektieren und den theoretischen Hintergrund bereit zu stellen, der für professionelles Handeln im Alltag notwendig ist.
+++Bitte hier klicken für eine ausführliche Informationspräsentation!+++
„Heilerziehungspflege ist für mich wie ein großes Netz, das alles zusammen hält“. (Nadine)
„Heilerziehungspflege ist für mich wie der Leuchtturm auf hoher See“. (Michele)
„Heilerziehungspflege ist für mich wie ein langsamer Sonnenaufgang“. (Martha)
„Heilerziehungspflege ist für mich wie eine Tür, die sich öffnet“. (Janice)
„Heilerziehungspflege ist für mich wie das sichere Seil beim Bergsteigen“. (Michele)
Aktuelles:
+++Achtung : Infos zum Unterricht ab dem 11.01.2021 bis zum 29.01.2021+++

Aufgrund der weiterhin hohen Zahlen bezogen auf Corona-Neuinfektionen und der Verlängerung des...
Digitale Fortbildung zum Thema Mimikresonanz - Gefühle sehen, Menschen verstehen

Mehr als 30 ehemalige und aktuelle Studierende und Lehrkräfte der Fachschule für Motopädie am...
Märkisches Berufskolleg und Förderzentrum Nord gewinnen den „Förderpreis für Inklusion des Kreises Unna 2020“

Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Erasmus+ - Projekt mit dem Förderpreis für Inklusion...
Wir sind ein Team!

Am 24. Und 25. September haben wir, als Ersatz für die alljährliche Fahrt nach Günne, zwei...
Konzept zum Lernen auf Distanz bewährt sich in der Praxis!
Zwei Klassen und einige Kolleginnen und Kollegen des Märkischen Berufskollegs lernen bzw....