
„Gute gesunde Schule 2011“ ...
... diesen ansprechenden Titel darf das Märkische Berufskolleg seit diesem Jahr tragen. Mit dieser Auszeichnung ist ein Geldpreis von 12000 Euro verbunden.
Das Märkische Berufskolleg ist in diesem Jahr mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ der Unfallkasse NRW ausgezeichnet worden.
In einem dreistufigen Bewerbungsverfahren wurden von unterschiedlichen Prüfungskommissionen fünf Qualitätsbereiche von Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen über Tagesstrukturen und Angebote bis hin zum Gesundheitsmanagement auf „Herz und Nieren“ geprüft.
Eine überdurchschnittliche Bewertung erhielt bei der Prüfung das Gesundheitsmanagement, das an gesundheitsfördernden Unterrichtsprinzipien, Programmen zur pädagogischen Prävention und Gesundheitsförderung sowie an zahlreichen Projekten festgemacht werden konnte.
Neben dem Gesundheitsmanagement wurde in der Bewertung vor allem die große Offenheit für „neue“ Wege in der Schulentwicklung sowie die Bereitschaft dabei dynamische Wege konsequent zu verfolgen, herausgestellt. Besonders erwähnt wurde in diesem Zusammenhang die starke und durchgängige Ausrichtung des Pädagogischen Konzepts auf kooperative Lernformen. Dieses Pädagogische Konzept stellt mit Hilfe einer sinnvoll strukturierten Partner- und Gruppenarbeit den aktiven Schüler in den Mittelpunkt des Lernprozesses. Ein sehr großer Lernerfolg, bei dem der Spaß am Lernen nicht zu kurz kommt, ist damit sehr viel leichter zu erreichen.
Als weitere Aspekt, der für die konsequente Verfolgung dynamischer Entwicklungen am Märkischen Berufskolleg wurde die angemessene Unterstützung der Unterrichtsmethodik mit modernster Unterrichts- und Kommunikationstechnik betont. Mit Laptopwagen, Smartboards und neuerdings auch Dokumentenkameras ist eine sehr gute Grundlage für moderne und effektive Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit vorhanden. Dem Kollegium wurden die methodischen und medialen Möglichkeiten durch entsprechende Fortbildungen näher gebracht.
Als weitere Stärke wurde die Arbeit an einem angenehmen Schulklima mit einem von den Schülerinnen und Schülern durchgeführten Schülercafé inclusive Mittagstisch gewürdigt. Die Bewegungsorientierung mit den anregenden Bewegungspausen im Rahmen des GigS-Projektes (Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule) und der neu eingerichtete Bewegungsraum fand ebenfalls höchste Anerkennung.
Der mit insgesamt über 550.000 € höchst dotierte deutsche Schulpreis wird an Schulen in Nordrhein-Westfalen vergeben, die Gesundheitsförderung und Prävention in die Entwicklung ihrer Qualität integrieren. Er zeichnet Schulen für ihre gute Arbeit aus und fördert die Verbreitung guter, gesunder Schulpraxis.
In ihrer Laudatio unterstrich Schulministerin Sylvia Löhrmann, die Schirmherrin des Preises, den engen Zusammenhang zwischen Gesundheitsförderung und Schulqualität: „'Gute gesunde Schulen' sind Orte, an denen gut und gerne gelernt und gelehrt wird.“
Um den Schulentwicklungspreis hatten sich 346 Schulen beworben, 75 Schulen, darunter 6 Berufskollegs wurden schließlich ausgezeichnet.
Aktuelles:
+++Achtung : Infos zum Unterricht ab dem 11.01.2021 bis zum 29.01.2021+++

Aufgrund der weiterhin hohen Zahlen bezogen auf Corona-Neuinfektionen und der Verlängerung des...
Digitale Fortbildung zum Thema Mimikresonanz - Gefühle sehen, Menschen verstehen

Mehr als 30 ehemalige und aktuelle Studierende und Lehrkräfte der Fachschule für Motopädie am...
Märkisches Berufskolleg und Förderzentrum Nord gewinnen den „Förderpreis für Inklusion des Kreises Unna 2020“

Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Erasmus+ - Projekt mit dem Förderpreis für Inklusion...
Wir sind ein Team!

Am 24. Und 25. September haben wir, als Ersatz für die alljährliche Fahrt nach Günne, zwei...
Konzept zum Lernen auf Distanz bewährt sich in der Praxis!
Zwei Klassen und einige Kolleginnen und Kollegen des Märkischen Berufskollegs lernen bzw....