
Beruf: Friseurin/ Friseur
Ausbildung im dualen System
Die Ausbildung zum/ zur Friseur/-in wird im dualen System im schulischen Teil am Märkischen Berufskolleg durchgeführt. Die Ausbildung dauert drei Jahre.
1. GigS – Ganztagsberufsschule in der gesunden Schule
Seit dem Schuljahr 2008/2009 hat das Märkische Berufskolleg zusammen mit der Friseur-Innung Unna den Modellversuch GigS in der Friseurausbildung umgesetzt. Nach den sehr positiven Erfahrungen in NRW wird GigS mit dem Schuljahr 2010/2011 Regelbeschulung am Märkischen Berufskolleg. Die Zusammenfassung des Berufsschulunterrichts zu einem ausgedehnten Berufsschultag mit 10 Unterrichtsstunden ist das Kernelement des Modells und hat zu neuen Strukturen im Unterricht geführt. Ergänzend wird je Schulhalbjahr eine Projektwoche durchgeführt um die verbindlich vorgeschriebenen 480 Jahreswochenstunden zu gewährleisten.
Mehr zu GigS:
2. Aufnahmebedingungen
Die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein.
3. Abschluss und Berechtigung
Nach Beendigung des Bildungsganges wird der Berufsschulabschluss zuerkannt. Der Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - gleichwertig.
Schülerinnen und Schüler können die Fachoberschulreife erwerben, wenn sie
- Eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreicht haben,
- die Berufsabschlussprüfung bestanden haben,
- und die notwendigen Englischkenntnisse nachweisen.
4.Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/ Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/ Gesundheitsförderung
- Politik/ Gesellschaftslehre
Berufsbezogener Lernbereich
Es handelt sich im berufsbezogenen Lernbereich um Bündelungsfächer, in denen Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt sind. Die Inhalte orientieren sich an betrieblichen Abläufen und sind mit allen anderen Fächern dieses Bildungsganges verknüpft.
Bündelungsfächer mit zugeordneten Lernfeldern
- Pflege und Gestaltung
- Farb- und Formveränderung
- Salon- und Kundenmanagement
- Fremdsprachliche Kommunikation
1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 1: | In Ausbildung und Beruf orientieren |
Lernfeld 2: | Kundinnen/Kunden empfangen und betreuen |
Lernfeld 3: | Haare und Kopfhaut pflegen |
Lernfeld 4: | Frisuren empfehlen |
Lernfeld 5: | Haare schneiden |
2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 6: | Frisuren erstellen |
Lernfeld 7 | Haare dauerhaft umformen |
Lernfeld 8 | Haare tönen |
Lernfeld 9 | Haare färben und blondieren |
3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 10 | Hände und Nägel pflegen und gestalten |
Lernfeld 11 | Haut dekorativ gestalten |
Lernfeld 12 | Betriebliche Prozesse mitgestalten |
Lernfeld 13 | Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen |
Differenzierungsbereich
z.B. EDV
5. Erforderliche Unterlagen
- Anmeldeformular
- Vorlage des letzten Zeugnisses
- Vorlage des Ausbildungsvertrages
Die Anmeldung sollte über das Online-Verfahren unserer Homepage erfolgen. [ > Anmeldung]
Information und Beratung
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Schulbüro. [ > Kontakt]
Dort können Sie Broschüren anfordern oder ein Beratungsgespräch vereinbaren.
weitere Informationen:
- Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im
Landeslehrplan Friseur/Friseurin, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW - Neue Ausbildungsordnung/Neuer Rahmenlehrplan Friseurin/ Friseur, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
Kontakt
Frau Schmidt
eMail: schmidt(at)mbk-unna.de
Telefon: 02303 - 27 19 45
Beratungs- und Sprechzeit: Di 11:30 - 12:45 Uhr
Aktuelles:
Lesung mit Sascha Bisley

Eine Autorenlesung der besonderen Art, organisiert von den Lehramtsanwärterinnen Julia Politowski...
Erfolgreiche Aktion am MBK zur Unterstütung der AIDS-Hilfe Unna

Wir, die Berufsfachschule für Kinderpflege (BKIU 2) des Märkischen Berufskollegs Unna,...
Jungenmannschaft des MBK wird Kreismeister im Volleyball

Die Schulsportwettkämpfe im Rahmen des Landessportfestes der Schulen –JUGEND TRAINIERT FÜR...
Mit Spannung erwartet….

Wie auch in den Jahren zuvor warteten am Freitag in der weihnachtlich geschmückten Einrichtung...
Friseur-Oberstufe besucht „Die Maske“ in Köln

Im Rahmen einer Projektwoche Ende November 2018 besuchte die Friseur-Oberstufe „Die Maske“ in...